= ――i―――――― ――‚ ― ――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5619 Stuttgarter Grundstücks-Akt.-Ges., Stuttgart, Friedrichstr. 41. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Erstell. von Bauten aller Art sowie Übernahme aller mit der Herstell. dieser Bauten in Verbind. stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt das Grundstück mit Gebäude Weberstr. 1 von 94 qm Grösse. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 2000 %. Lt. Goldmark-Bilanz vom 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 24 931, Verlustvortrag 671, Verlust 1044. – Passiva: A.-K. 20 000, Aufwert. 5241, Geschäftsverbindlichk. 4, R.-F. 1400. Sa. RM. 26 646. ftewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt. 2334, Zs. 1555, Abschr. auf Geb. 255. – Kredit: Mieten 3100, Verlust 1044. Sa. RM. 4144. = Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Jakob Held. Aufsichtsrat: Frau Hedwig Held, Schneidermeister Wilhelm Notter, Stuttgart; Hans Forster, Schmiden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württ. Bau-Aktiengesellschaft in Liqu., Stuttgart, Böblinger Str. 27. Gegründet: 14./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Die G.-V. v. 29./10. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Richard Vetter, Stuttgart. Zweck: Erstellung u. Verwert. von Neubsuten, sowie der Betrieb sonstiger Geschäfte auf dem Gebiet des Bau- u. Grundstücksmarkts. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 606 Mill., übern. von den Gründern zu 130 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./8. 1923 um M. 1400 Mill. in 140 000 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgeg. M. 1 Md. zu pari, M. 400 Mill. zu 300 %. Die G.-V. v. 30./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 2006 Mill. auf RM. 50 000 (je nom M. 800 000. St.-Akt = RM. 20), M. 6 Mill. Vorz.-Akt. wurden eingezogen. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bank, Girokasse, Postscheck 1569, Debit. 36 000, Darlehen 5000, Mobil. 135, Eff. 23 597, Verlust (Vortrag 37 213 abz. Gewinn 1927 12 024) 25 188. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehen 16 000, Aufwert.-Hyp. 12 000, Verrechnungswerte noch zu zahl. Steuern 4490. R.-F. 9000. Sa. RM. 91 490. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet:-Bez. Aufwert. 4750, noch zu bez. Aufwert.-Betrag 2900, Unk. 8955, Verrechnungswerte 4490, Abschr. aus Mobil. 15, Kursverlust 10 113, Gehälter 2100, Zs. u. Provis. 1413, Gewinnvortrag 12 024. – Kredit: Mieten abz. Reparat. 1862, Bruttoüberschuss an Mobil. 44 000. Sa. RM. 45 862. Dividenden 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Hermann Zürndorfer, Reg.-Baumstr. Friedrich Mössner, Reg.-Baumstr. Alfred Bihl, Stuttgart. Aktien-Baugesellschaft Uerdingen in Uerdingen a. Rh. Gegründet: 22./7. 1898. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung und Verwertung von Immobilien, Vermittelung von Käufen u. Verkäufen von Grundstücken, Ausführung von Bauten, Erwerb, Herstell. u. Ver- kauf von Baumaterial., Erwerb, Veräusserung, Beleihung u. Vermittelung von Hypoth., Ge- währung von Kredit gegen Hypothek etc. Kapital: RM. 225 000 in 450 Akt. zu RM. 500. – Vorkriegskapital: M. 450 000. Urspr. M. 450 000 in 450 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. auf RM. 225 000 in 450 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: JedeAktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1279, Hyp. 58 048, Eff. 4081, Immob. 232 801, Mobil. 1, Forder. 1635. – Passiva: A.-K. 225 000, Umstell.-Res. 72 817, Gewinn 32. Sa. RM. 297 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Abschr. 20 610, Gewinn 32. Sa. RM. 20 643. – Kredit: Mieten, Pächte usw. RM. 20 643. Dividenden 1914–1927: M. 50, 37, 30, 40, 40, 40, 50, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 per Aktie. Direktion: W. Lankers. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. E. ter Meer, Kaufm. W. Schwengers, Uerdingen; Reg.-Rat a. D. Dr. Jentges, Bockum; Reg.-Assessor a. D. Dr. Th. Mauritz, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buchheim & Heister Akt.-Ges., Ulm a. D., Michelsbergstr. 7. Gegründet: 29./12. 1922; eingetr. 9./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis 3./12. 1926 in Frankfurt a. M. 352* *