―――― ―――――――― Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 5629 Dividende 1927: 0 %. Direktion: Unbesetzt. Aufsichtsrat: Treuhänder für Grundbesitz Karl Reichenbach, B.-Lankwitz; Fabrik-Dir. Oberst a. D. Rudolf Chromek, B.-Tempelhof; Industrieller Julius Weiser, Wien; Geh. Reg.-Rat Dr. Bodenstein, Fritz Geisler, Berlin; Oberbergrat Dr. Heinrich Emil Paxmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dobiener Bergbau Akt.-Ges., Berlin. Direktion: Dobien b. Wittenberg, Bez. Halle. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 10./12.1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator war R. Fischer (bisher. Vorstand). –Am 5./2. 1926 musste über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet werden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Enger, Wittenberg (Bez. Halle). Lt. Mitteilung des Konkursverwalters vom 10./12. 1926 betrug die Goldmarkeinlage bei der Gründung der Ges. nur rund GM. 1300. Die Gründung ist eine reine Luftgründung, der Ges. gehörte nichts. Die in die Ges. ein- gebrachten Kuxe waren wertlos, weil der Grund u. Boden mit dem dreifachen seines Wertes hypothekarisch belastet war. Im Konkurse sind RM. 1 250 000 Schulden vorhanden, denen knapp RM. 15 000 Aktive gegenüberstehen. Es bekommen also nur die bevorrechtigten Gläubiger aus der Klasse IA also Gehalts- und Lohnempfänger einen Teil ihrer Forderung. Alle anderen fallen aus, darunter über RM. 60 000 bevorrechtigte Forderungen. – Das Verfahren wurde 25./5. 1929 mangels Masse eingestellt. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Frankfurt-Finkenheerder Braunkohlen-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin-Charlottenburg, Nürnberger Str. 25/26. Verwaltung in Frankf. a. O., Gubener Str. 1. Die G.-V. v. 5./2. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Rechtsanw. Dr. Hans Bernstein, München; Karl Koepke, Frankf. a. O. Gegründet: 26./4. 1907; eingetr. 3./6. 1907. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Bergbau auf allen Braunkohlengruben, welche die Ges. als Eigentümerin, Päch- terin, Niessbraucherin oder in Ausübung irgend eines anderen Rechts besitzen wird, Ver- wertung, Brikettierung und sonstige Verarbeitung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Braunkohle u. sonst. Mineralien oder Urprodukte. Besitztum: Der Besitz der bei der Gründung eingebrachten Berliner Bergbau G. m. b. H. umfasste die 8 gesonderten Grubenkomplexe im Gesamtausmasse von 481 312 889 qm, nämlich die Grubenfelder bei Frankfurt a. O. kons. Vaterland, die Gruben- felder bei Müncheberg kons. Preussen, die Felder der früheren Gewerkschaft kons. Freien- walde, die Grubenfelder bei Rauen, die zur Zeit nicht betriebene Grube Lord bei Küstrin. die unaufgeschlossenen Grubenfelder bei Filehne und Nettchendorf und die Bergwerksfelder bei Brieskow-Finkenheerd. 1908 wurde der Ges. vom Oberbergamt zu Halle das Bergwerks- eigentum der Felder Dolgelin IV, Harald, Clara Emilie, Doris, Wolfhart u. Helene verliehen. Beteiligungen: Die Ges. ist bei der Braunkohlen- u. Brikett-Vereinig., G. m. b. H. in Frankf. a. O. beteiligt, welcher Ges. der Verkauf der Rohkohlen u. Briketts übertragen ist. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000. Durch Beschl. der G.-V. v. 9./12. 1924 wurde das Kapital von M. 3 000 000 auf RM. 300 000 (10: 1) umgestellt durch Abstempl. des Nennwerts der Akt. auf RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Bergwerkseigentum 269 591, Grundst. 15 209, Gruben- anlagen 6932, Pferde u. Wagen 1527, Wegebau Emil 1, Wasserversorgungsanlage 1, Eff. 606, Kassa 2211, Material. 2388, Kohlen 218, Debit. 65 248, Verlustvortrag 93 406. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 157 452. Sa. RM. 457 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 76 749, Gen.-Unkosten 17 569. – Kredit: Betriebsertrag 912, Verlustvortrag 93 406. Sa. RM. 94 318. Dividenden 1912/13–1926/27: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Dr. Hans von Rohrscheidt, Garzau b. Rehfelde; Geh. Hofrat Prof. Dr. A. Pringsheim, Prof. Dr. Peter Pringsheim, München; Oberförster Gunter von Rohrscheidt, Bad Lauterberg i. Harz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Handels-Ges. „Glückauf Charlotte' Bergbau Akt.-Ges., Berlin. Lt. amtl. Bek. v. 31./10. 1927 ist die Ges. nichtig. (§ 16 der Goldbilanzverordn. in Ver- bind. mit §$ 1 der Verordn. v. 21./5. 1926.). Der bisherige Vorstand Kaufm. Erwin Loeffner, B.-Cöpenick, Bahnhofstr. 13, ist Liquidator. Die G.-V. v. 25./6. 1928 hatte als einzigen Punkt der T.-0O.: Beschlussfassung über dringende Massnahmen zur Sanierung zw. Abwend. des Konkurses. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.