Zug u. Waldstolln markscheiden miteinander u. mit den Gruben Eisenzecher Zug u. Con- 5638 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. umfangreichem Felderbesitz ausgestatteten 1000teil. Gew. Waldstolln mit 778 Kuxen beteil. ist u. selbst beträchtl. gut abgerundeten Grubenbesitz aufweist. Die Felder Apfelbaumer cordia. Der Betrieb auf Apfelbaumer Zug wurde mangels Absatz eingestellt. 3. 64 Kuxe der erwähnten Gew. Waldstolln. 4. Sämtl. Kuxe der 1000teil. Gew. Reinhold Forster Erbstolln. Die Gew. Eisenzecher Zug baut mit den beiden Gruben Eisenzecher Zug u. Concordia in der Hauptsache auf dem von Siegen über Eiserfeld nach Ss W sich erstreckenden Eisenzecher Gangzug, welcher als einer der bedeutendsten Siegerländer Gangzüge anzusehen ist. Um sich für ihre Erztransporte frachtlich zu sichern, hat sich die Gesellschaft ferner an der Seereederei- A.-G. Frigga in Hamburg beteiligt. Ausserdem besitzt sie Anteile der Westfälischen Transport A.-G. in Dortmund. Sie ist ferner beteiligt durch Erwerb von Aktien bei der A.-G. F. Küppersbusch & Söhne in Gelsenkirchen, bei der A.-G. für Feder- stahl-Industrie vorm. A. Hirsch & Co. in Kassel und bei der Stahll und Eisenwerke Döhner A.-G. in Letmathe i. W. In der Absicht, in der Verfeinerung ihrer Erzeugnisse weiter fortzuschreiten, übernahm die Ges. ferner im Verein mit dem Köln-Neuessener Bergwerksverein die Edelstahlwerke von Eicken & Co. in Hagen. Durch diese Angliederung ist die Lieferung ihres Eigenbedarfs an Edelstählen und die Versorgung ihrer Drahtseilerei in Dortmund mit besonders hochwertigen Stahldrähten für Förderseile sichergestellt. Weitere Beteilig. bestehen bei den Dortmunder Drahtseilwerken Wohlfahrt & Liesenhoff, Komm.-Ges. in Dortmund, u. bei dem Eisen- u. Stahlwerk Halden Hesse & Schulz in Hohenlimburg. Die Kommanditges. Werdohler Stanz. u. Dampfhammerwerk Adolf Schlesinger zu Werdohl i. W., bei welcher die Ges. massgeblich beteiligt war, ist inzwischen auf- gegangen in die mit Wirkung v. 1./3. 1928 neugegründete Schmiedag, Vereinigte Gesenk- schmieden A.-G. zu Hagen i. W., in welcher sich ausser der vorgenannten Firma noch einige andere deutsche Gesenkschmieden zusammengeschlossen haben. Die Schmiedag, die ihr Rohmaterial von der Ges. bezieht, stellt hauptsächlich Eisenbahnmaterial, Gesenk- schmiedestücke für den Maschinenbau, die Werkzeug- u. Automobilindustrie u. Hebezeuge her. Die Spezialblech-Walzwerks A.-G. in Dortmund, deren Aktienmehrheit seit Anfang April 1926 im Besitze der Ges. war, ist zum 30./6. 1928 aufgelöst u. der Ges. als Betriebs- abteilung angegliedert worden. Die Ges. ist ferner beteiligt an den Ruegenberg'schen Eisenwerken in Olpe, die hauptsächlich Feinbleche herstellen. Im Zus.hang mit der am 1./4. 1927 abgeschlossenen Interessengemeinschaft mit der Wolf Netter & Jacobi-Werke K.-G. a. A. hat die Ges. sich an der Baroper Walzwerk A.-G. in Barop u. der Bilstein ――‚‚――j―fTj―,f,ßi . ―――― Bandeisenwalzwerks A.-G. in Altenvoerde i. W. beteiligt. Gemeinsam mit den Ver. Stahlwerken A.-G. u. einigen weiteren Werken der Eisenindustrie nahm die Ges. ferner Beteilig. an der Stahlhaus G. m. b. H. in Duisburg-Meiderich, welche sich mit der Errichtung von Stahlhäusern befasst. Mit dieser Beteiligung hat die Ges. sich einen weiteren Abnehmer, vorwiegend in Mittelblechen, geschaffen. Nachden die Ges. im Jahre 1925 eine Beteilig. an der norwegischen Erzgrube Fosdalen erworben hatte, hat sie sich gemeinsam mit der Gutehoffnungshütte u. Krupp 1927 weiter an den schwedischen Erzgruben Blötberget u. Stollberg u. 1928 an der schwedischen Erzgrube Nora beteiligt. Die Ges. übernahm 1928/29 eine Beteilig. bei der Beschlagteilefabrik Gebr. Dörken A.-G., Gevelsberg, ferner bei der Ruhrgas A.-G. in Essen sowie bei der Ruhrchemie A.-G. in Sterkrade-Holten. Zusammen mit dem Köln-Neuessener Bergwerksverein beteiligte sich die Ges. mit gleichen Beträgen an der als gemeinnütziges Unternehmen gegründeten Ruhrwohnungsbau A.-G. in Dortmund. Der Gesamtgrundbesitz der Ges. beträgt 1540 ha, von welchen 257 ha mit Betriebsgebäuden, Beamten- u. Arbeiterhäusern bebaut sind. – Die Zahl der Beamten- u. Arbeiterwohnhäuser beträgt 852 mit 3237 Wohnungen. – Die Ges. beschäftigt zurzeit 20962 Angestellte u. Arbeiter. Interessengemeinschaftsvertrag mit dem Köln-Neuessener Bergwerksverein: Der Ver- trag ist mit Wirkung v. 1./7. 1920 an auf 80 Jahre abgeschlossen; das Quotenverhältnis ist für beide Teile gleich. Der Vorstand von Hoesch hat die Betriebsleitung der Interessengemeinschaft; Köln-Neuessen ist jedoch das Recht eingeräumt, aus seinen ordent- lichen Vorstandsmitgliedern zur Wahl in den Vorstand von Hoesch jeweils bis zur Zahl der ordentlichen Vorstandsmitglieder von Hoesch seinerseits Mitglieder vorzuschlagen. In Ausübung dieses Rechts ist der Gen.-Dir. von Köln-Neuessen, Bergrat Dr.-Ing. e. h. Fritz Winkhaus, bei Hoesch zum Vorstandsmitglied bestellt worden. hm liegt die Oberleitung des gesamten Bergwerksbesitzes beider Ges. ob. Zur Überwachung der Durchführung des Gemeinschaftsvertrages ist ein Gemeinschaftsausschuss gebildet worden, der aus je 7 Mit- gliedern des A.-R. jeder der beiden Ges. besteht. Der Vorsitz in demselben wechselt all- jährlich zwischen beiden Ges. Dem Gemeinschaftsausschuss sind die Abschlüsse beider Ges. zur Bestätigung einzureichen. Er hat die vom Vorstand jeder Ges. vorgeschlagenen Abschr. u. Rückl. zu prüfen u. das Ergebnis jeder Ges. festzustellen. Die Ergebnisse beider Ges. sind dann in der Art auszugleichen, dass jeder Ges. der gleiche Betrag zufällt. Die Gewinnanteile, die Köln-Neuessen aus RM. 6.75 Mill. Hoesch Aktien zufliessen, fallen nicht unter das für die Ausgleichung in Frage kommende Ergebnis, verbleiben viel- mehr zur alleinigen Verfügung von Köln-Neuessen. Bei späteren Kapitalserhöh. beschliesst der Gemeinschaftausschuss darüber, ob u. in welchem Umfange der betreffenden Ges. für das ihr durch die Kapitalserhöh. zufliessende neue Betriebskapital eine besondere Beteilig. am Ergebnis der beiden Ges. zustehen soll. Erhöht eine der Ges. ihr Kap. ohne einen solchen Beschluss des Gemeinschaftsausschusses, so hat sie keinen Anspruch auf eine solche 7*