„„ h•hy •hh•h•..... ―― Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 5641 Nr. 13 333–33 334, 38 335–58 334, 68 335–83 334 über je RM. 600. Vorstehende Nr. auch Jan. 1926 in Köln zugelassen. Zulassung von RM. 16 000 000 Aktien (Nr. 86 335–112 999 zu RM. 600 u. Nr. 113 000 zu RM. 1000), Em. v. Okt. 1927 im Jan. 1928 in Berlin, im Aug. 1928 in Köln. Zulass. von RM. 70 000 000 Aktien (Nr. 1–13 332 zu RM. 900, Nr. 13 333 bis 83 334, 86 335–112 999 zu RM. 600 u. Nr. 113 000 zu RM. 1000) im Juni 1928 in Düsseldorf-Essen. Dividenden: St.-Akt. 1912/13–1928/29: 24, 15, 12, 20, 24, 24 – 15 % (Extra-Div.), 0, 24, 24, 45, 0, 0, 0, 5, 8, 6½, 7 % (Div.-Scheine Nr. 5, 7, 8, 9, 10). Vorz.-Akt. Gruppe I 1919/20 Bis 1928/29: 5 % pß.. % Direktion: Gen.-Dir. Dr.-Ing. Fritz Springorum, Dortmund; Gen.-Dir. Bergrat Dr.-Ing. e. h. Fritz Winkhaus, Essen; Hüttendir. Alfred Brüninghaus, Bergwerksdir. Bergassessor Heinrich Bomke, Dir Wilhelm Baberg, Dortmund. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Friedr. Springorum, Dortmund; stellv. Vors. Fabrikbesitzer Dr.-Ing. Heinr. Jucho, Dortmund; Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann EFischer, Berlin; Komm.-Rat Otto Hoesch, Dresden; Rentner Dr, jur. Gust. v. Mallinckrodt, Köln; Fabrikbes. Wilh. Hopp, Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Rud. Schoeller, Düren (Rhld.); Dipl.-Ing. Karl Springsfeld jun., Aachen; Komm.-Rat August v. Waldthausen, Düsseldorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Aachen, Berlin, Bonn, Dortmund, Krefeld, Düsseldorf, Siegen: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein Fil. der Deutschen Bank u. Disconto-Ges., A. Levy & Co., Leopold Seligmann; Aachen, Bochum, Dortmund, Düsseldorf u. Köln a. Rh.: Dresdner Bank; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Berlin u. München: Hardy & Co., G. m. b. H.; Düren: Dürener Bank. Deutsche Brikett-Akt.-Ges., Düsseldorf. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf vom 10./4. 1926 wurde die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutscher Kohlenhandel, Akt.-Ges. in Düsseldorf. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf vom 24./3. 1926 wurde die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schlacken- u. Schrottgesellschaft, Akt.-Ges., Düsseldorf. Lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf vom 14./5. 1926 wurde die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bergbau-Akt.-Ges. Eilenburg in Liqu., Eilenburg. Gegründet: 26./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 10./10. 1927 Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator. Kfm. Eugen Berger, Leipzig, Luppenstr. 5. Zweck: Erwerbung u. Ausbeutung von Bergwerksgerechtsamen, bergbaulicher u. ähnl. Unternehmungen sowie die Beteilig. an derartigen Bergwerken u. Unternehm. in jeder Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Vorz.-Akt., 1000 St.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./7. 1923 um M. 490 Mill. In 98 000 Aktien zu M. 5000. Lt. Reichsmarkbilanz v. 1./1. 1924 Um- stellung von M. 500 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Mutungsrechte 5000, Verlust 2420. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 2420. Sa. RM. 7420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 2224, Unk. 195. Sa. RM. 2420. – Kredit: Verlust-Vortrag RM. 2420. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Oberleutnant a. D. Walter Koch, Leipzig; Rechtsanw. Dr. Walter Dralle, Leipzig; Dr. Tamm, Berlin; Dr. jur. Korn, Prokurist Oswald Vetter, Leipzig.