5648 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdol- u. Torfgewinnung. Hamburger Erdöl Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amts- Ger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. ― Hanseatische Torfverkokungs-A.-G., Hamburg, Mittelweg 113. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 5./4. bzw. 5./5. 1922; eingetr. 10./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1923/24. Fa. lautete bis Okt. 1924: Hanseatische Brenntorf- u. Torfkoks Akt.-Ges. Zweck: Erzeug. von Brenntorf u. Torfkoks sowie Gewinnung der Nebenprodukte, ferner Betrieb aller damit zus. hängenden Geschäfte u. Beteil. an Unternehm. gleicher u. ähnl. Art. Kapital: RM. 130 000 in 400 Akt. Lit. A zu RM. 100, 3000 Akt. Lit. A zu RM. 20 u. 1500 Akt. Lit. B zu RM. 20. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 12./9. 1922 um M. 3 000 000, lt. G.-V. v. 8./2. 1923 um M. 17 000 000 u. lt. G.-V. v. 4./6. 1923 um M. 12 500 000, nochmals lt. G.-V. v. 4./10. 1923 um M. 37 500 000 St.-Akt. u. M. 7 500 000 6 % Vorz.-Akt. mit 10 fachem St.-Recht. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924 dann Umstell. des A.-K. von M. 82 500 000 auf RM. 330 000 (250: 1). Zur Sanierung der Ges. lt. G.-V. v. 21./9. 1926 Herabsetz. des A.-K. um RM. 200 000 durch Zus. leg. der St.-Akt. 3: 1. – Gold- markbilanz u. folgende waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie A = 1 St., 1 Aktie B = 10 St. in best. Fällen. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30./6. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1921/22 –1927/28: 0 %. Direktion: Edouard de Klyn. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtmann Friedr. Kloodt, Lüne b. Lüneburg; Rich. Mueck, Berlin; Albert Teschner, Max Scheffler, Hamburg. Harzer Braunkohlen Akt.-Ges., in Liquid., Hamburg. Lt. G.-V. v. 6./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. getreten. Liquidatoren: Otto Eichenberg, Gross Flottbeck u. Dr. Josef Filler, Buchenau Kr. Hühnfeld. – Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 16./3. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Norddeutsche Erdöl-Akt.-Ges, Hamburg. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. Okt. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt worden u. wird lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg von 28./1. 1926 von Amtswegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Norddeutsche Kohlen-Handels-Gesellschaft Akt.-Ges., Hamburg, Neuerwall 10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 11./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 43. – Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Tovag“' Torfverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Lt. G.-V. v. 8./1. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Alfred Hoffmann, Hademarschen. Die Firma soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926.