Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 5649 Ver. Steinkohlen-Bergbau-Akt.-Ges. Blankenburg in Liqu. in Hammerthal a. d. Ruhr. Lt. G.-V. v. 29./8. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Geschäfts- führer Ewald Borgmann, Hammerthal u. Bürovorsteher Krischer. Die G.-V. v. 27./12. 1928 genehmigte unter Protest die Liquidationseröffnungsbilanz v. 3./9. 1925, sowie die Liquidations- Bilanzen für 1925, 1926 u. 1927 und schliesslich die Schlussbilanz per 30./5. 1928. Danach ist das gesamte A.-K. von M. 2 Mill. verloren. — Die Löschung der Firma erfolgte am 10./1. 1929. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Astra, Erdöl-Akt.-Ges., Hannover, Walderseestr. 22. Gegründet: 1./3. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz d. Ges. bis 28. 12. 1927 in Berlin. Zweck: Erwerb und Ausbeute von Erdölvorkommen. Kapital: RM. 200 000 in 1900 Aßtien zu RM. 20 u. 810 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 21 Mill. in 100 Aktien zu M. 10 000, 300 zu M. 50 000, 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 3./5. 1924 beschloss Erhöh. um M. 59 Mill. auf M. 80 Mill. Lt. G.-V. v. 26./2. 1927 Umstellung nach Einziehung von M. . Mill. Vorz.-Akt., also von M. 76 Mill. auf RM. 38 000 (2000: 1); lt. gleicher G.-V. Erhöh. auf RM. 50 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./12. 1927 um KM. 50 000. Lt. G.-V. v. 11./8. 1928 weitere Erhöh. um RM. 100 000 (500 Akt. zu RM. 200). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Gerechtsame 40 762, Debit. 58 739, Verlust 7720. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 7222. Sa. RM. 107 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6556, Unkosten 1019, Steuern 144. Sa. RM. 7720. – Kredit: Verlust RM. 7720. Dividenden 1924 – 1928: 0 %. Direktion: Oskar Gertig, Salzgitter; Bergass. Karl Rudolph, Hannover. Aufsichtsrat: Dr. Raky, Dir. Schierhon. Dir. Darius. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― 62 452. Kaliwerk Steinförde Akt.-Ges. in Hannover, Schlägerstr. 55. Das Werk ist auf Grund des Kaliwirtschaftsgesetzes bis 31./12. 1953 stillgelegt. Die Werksanlagen sind verkauft. – Die Ges. gehört zum Einigkeit-Konzern. Gegründet: 21./3. 1906; eingetr. 21./4. 1906. Sitz bis 17./5. 1907 in Hannover, von da ab in Steinförde, seit 7./5. 1918 wieder in Hannover. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Zweck: Ausbeutung der Steinförder Kalisalzlager u. Beteiligung an industriellen Unter- nehmungen aller Art, insbesondere solchen der chemischen Industrie. Näheres über die früheren Werksanlagen der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kapital: RM. 60 000 in 100 Akt. zu RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 3 900 000. Urspr. M. 4 Mill., 1910 Zus. legung der Aktien auf M. 3 Mill. u. um M. 900 000 wieder auf M. 3 900 000 erhöht. Dann erhöht 1922 um M. 8 100 000. Die G.-V. v. 16./10. 1924 hat Umstell, des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 720 000 beschlossen. Lt. G.-V.-B. v. 25./11.1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 60 000 durch Zus. leg. der Akt. 12: 1. Schuldverschreibungen: M. 921 600 ausgegeben lt. G.-V. v. 5./6. 1913. Im Umlauf Ende 1925: aufgewertet RM. 138 820. Gekündigt zum 15./12. 1927. Ablös.-Betrag RM. 33.24 für PM. 300. Anleihe: M. 3 000 000 in 5 % Oblig. v. 1911. Zwecks Barablös. gekünd. zum 1/1. 1927. Ablösungsbetrag RM. 135.84 für je nom. M. 1000. ÜUber die Altbesitzgenussrechte wurden besondere Urkunden ausgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Schacht- u. Betriebsanlagen 10 000, Wertverminder. 359 515, Beteil. 5340, Wertp. 3878, Forder. an Konzernwerke usw. 31 082. – Passiva: A.-K. 60 000, Schulden bei Konzernwerken 349 816. Sa. RM. 409 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 RM. 344 589. – Kredit: Mehreinnahmen gegenüber den Ausgaben 133 037, Übernahme von Aktienkapital 211 552. Sa. RM. 344 589. Dividenden: 1906–1918: – %; 1919–1927: 10 % £ M. 240 Bonus, 0, ?, 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Simon Wölfel, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Julius Gumpel, Hannover; Oberbergrat Clausert, Leopoldshall-Stassfurt; Bergrat Köhler, Salzdetfurth. Zahlstellen: Hannover: Z. H. Gumpel, Ephraim Meyer & Sohn. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 354