Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdol- u. Torfgewinnung. 5655 gesicherte Gläubiger 752 158, Gläubiger 454 243, Akzepte 271 193, Delkredere 44 000 (Avale 12 100). Sa. RM. 3 161 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1925/26 115.783, Abschr. 159 732, Steuern 47 207, Zs. 106 616, Unk. 268 676. – Kredit: Betriebsgewinn 333 085, Verlust 364 930. Sa. RM. 698 016. Kurs Ende 1913–1928: 27.50, 24.25*, –, 63, 133, 62*, 130, 260, 540, 8750, 13, 9.40, 17, 68, 38, – %. Notiert in Berlin. — Notiz 1929 eingestellt. 7 Dividenden 1913/14– 1926/27: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 10, 20, 0, 0, 0, 0, 0 %. Diairektion: Oskar Börner. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Gen.-Dir. M. Rathke, Kassel; Dir. Dr. Robert Durrer, Dir. Joh. Staudt, Berlin; Dir. Roth, Lautawerk; vom Betriebsrat: P. Hänelt, O. Röhnert. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co.; Spremberg: Darmstädter u. Nationalbank. Braunkohle Bellingen Akt.Ges. in Läqu. Köln. Die G.-V. v. 24 /9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dipl.-Kaufm. Felix Schloer, Köln, Humboldtstr. 43. – Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. ― Nassauische Bergbau-Akt.-Ges. in Liqu., Köln. Die G.-V. v. 17./5. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Als 1. Liqu.-Rate wurden 100 % ausgeschüttet, 2. Rate 52.8 %. Schlussrechnung ist genehmigt, Löschung der Firma wurde am 9./12. 1927 bekanntgegeben. Lt. amtl. Bek. v. 14./9. 1928 ist die Liqu. der Ges. nochmals eröffnet worden. Liquidator: Bankier Richard Edel, Köln, Schildergasse 107/09. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. 0 0 0 0 0 es 0 2 0 Friedrichsteiner Torfindustrie Akt.-Ges., Königsberg i. P. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 9./2. 1925 über Auflös. der Ges. Beschluss fassen sollte, wurde am 11./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Knochenhauer, Königsberg, Wallsche Gasse 3. Nach Abhaltung des Schlusstermins ist das Verfahren am 25./2. 1927 aufgehoben worden. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Topolkohle' Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr., Handelshof, Hansaring. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Königsberg i. Pr. v. 18./2. 1926 auf Grund - der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für uichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mineralölindustrie-Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig, Grimmaischer Steinweg 8. Die G.-V. v. 3./8. 1927 genehmigte den Abschluss für 1926, der einen Verlust von RM. 19 991 ausweist, den vertragsgemäss die Stebeck G. m. b. H. in Boryslaw (Galizien) übernimmt. Es wurde mitgeteilt, dass für die beiden Schächte des Unternehmens sowie für die Anteile der Stebeck G. m. b. H. u. Ango G. m. b. H. ein Gebot vorläge, das annehmbar wäre, weil die Ges. über keine Mittel zur Weiterbohr. verfüge u. in den letzten jahren nur auf Darlehen von A.-R.-Mitgl. angewiesen gewesen wäre. Die Versammlung stimmte dem Verkauf zu u. beschloss gleichzeitig die Liqu. der Ges. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Dir. Walther Bauendahl, B.-Wilmersdorf, Lauenburger Str. 1, u. Simon Stern, Leipzig. Nach dem Vertrag zahlt der Käufer Dr. Alfred Spitz sofort RM. 50 000 u. weitere RM. 160 000 bis Ende Dez. 1927, andernfalls fallen die Schächte an die Ges. zurück, wobei eine Rückzahl. der ersten Rate über RM. 50 000 nicht in Frage kommt. Ausser- dem vergütet der Käufer 375 Waggon 61 (Gegenwert für einen Waggon über RM. 1000), sobald der Nettoertrag der Gruben mehr als 30 Waggon monatlich beträgt. Falls einer der beiden Schächte pis Ende des Jahres mehr als Zwei Waggon Ol täglich ergibt, sind weitere 100 Waggon 01 abzuliefern. Durch die Barzahl. von RM. 150 000 würden die Schulden gedeckt werden können, so dass der übrige Erlös zur Verf. der Aktion. verbliebe. Lt. Mitteil. der Liquid. hat Dr. Spitz die Anzahl. von RM. 50 000 geleistet, die RM. 100 000 —