5656 Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. nicht, so dass die Gruben der Ges. verbleiben. Es schweben wegen Verkauf derselben weitere Verhandlungen. – Nach Mitteil. vom Dez. 1929 haben sich die Verhältnisse nicht geändert. Es ist Aussicht vorhanden, das erforderliche Kapital zu beschaffen, um die Bohr- arbeiten wieder aufzunehmen. Auf den Gruben erfolgen monatliche Ölausbrüche, welche mithin anzeigen, dass die Erbohrung der Ölzone zu erwarten steht. – Letzte ausführl. Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Mitteldeutsche Erd-Produkte Akt.-Ges., Leipzig. Postadresse: Hannover, Lärchenstr. 11 (bei A. Dreyer). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb von Kohlenfeldern sowie von Unternehm. aller mit dem Bergbau ver- wandten u. sonst. Industrien u. Gewerben wie auch der Erwerb von Rechten auf solche sowie der Abbau, Betrieb u. Weiterveräusserung solcher Unternehm. und solcher Rechte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (1000:1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4280, Verlust 116, Verlustvortrag 604. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 116. – Kredit: Verlustvortrag RM. 116. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Vakat. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brikolitwerke Akt.-Ges. in Liqu., Liebau. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss die Liqu. der Ges. (auch ein Fusionsantrag stand auf der T.-O. der G.-V.). Liquidator: Fabrik-Dir. Arthur Martin, Liebau i. Schles. – Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Pommersche Torfindustrie Akt.-Ges. in Liqu. in Loitz. Die G.-V. v. 28./2. 1924 beschloss Auflösung u. Liquidation der Ges. Das Rest- vermögen von RM. 444.86 ist in der Hauptsache zugunsten der Obligationäre beim Amts- gericht Loitz deponiert. An die Aktionäre kommt mangels Masse nichts zur Verteilung. Liquidator: Oskar Dubs. Die Schlussbilanz ist gelegt worden (21./4. 1925). Amtl. Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1925. Hanseatische Torfverwertungs-Akt.-Ges., Lübeck. Lt. Bek. v. 17./3. 1927 ist die Ges. nichtig. Liquidator ist der bisherige Vorstand, Kaufm. Hans Wilhelm Alexander Westfehling in Lübeck. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Saline Salzbronn vorm. de Thon u. Co., Actien-Gesellschaft in Liquidation. Sitz in Mannheim. Die Ges. ist 1921 in Liquid. getreten. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ostdeutsche Braunkohlenwerke u. Chemische Fabriken Akt.-Ges. in Meseritz. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 30./4. 1924; eingetr. 21./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 Zweck: Erwerb u. Betrieb von Braunkohlenbergwerken sowie Beteilig. an solchen Bergwerken, insbes. auch durch Erwerb von Kuxen, Herstell. von Anlagen u. der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der bezeichneten Bergwerke u. die Verwert. ihrer Erzeugnisse, insbes. auch durch deren chemische u. mechanische Aufschliessung bezwecken, sowie die Beteilig. bei solchen Anlagen u. Unternehmungen, Benutzung und