Bergwerke, Hütten- u. Salinenwesen, Erdöl- u. Torfgewinnung. 5669 übernahm die Metz-Gruppe, die die Sanierung der Ges. durchführte. Die G.-V. v. 23./8. 1927 beschloss zur endgültigen Sanierung der Ges. (näheres s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927) nochmalige Zus. leg. des Kapitals von RM. 6 500 000 auf RM. 1 625 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 4: 1 u. nachfolgende Erhöh. um RM. 10 375 000 in 10 375 Akt. zu RM. 1000 auf RM. 12 000 000. Gleichzeitig Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Akt. Die neuen Aktien werden vom Michel-Konzern übernommen. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich fast vollständig im Besitz des Michel-Konzerns. Teilschuldyerschrelbungen: M. 5 000 000 in 5 % Obl. von 1912. M. 5 000 000 in 5 % Obl. von 1916. Stücke zu M. 1000. Die Ges. hat die Herabsetz. der Aufwert. der Teilschuldverschr. von 1912 u. 1916 beantragt. Lt. Urteil der Aufwertungsstelle vom August 1929 wird der Ges. gestattet, die Oblig. statt mit normal 15 % nur mit 5 % des Goldmarkbetrages auf- zuwerten. Darlehen von 1918: Die Ges. nahm bei einem Konsortium Frankfurter u. Berliner Banken ein 5 % Darlehen von M. 15 000 000 im August 1918, auf 12 Jahre fest gegeben, seitens der Ges. v. 1./8. 1923 ab jederzeit mit Dreimonatsfrist rückzahlbar, gekünd. zum 1./1. 1924, aufzuwerten mit 2 % des Goldmarkwertes. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., dann 10 % Tant. an A.-R. (mind. RM. 1000 für jedes Mitgl.), vertragsmäss. Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Anlagen 11 249 226, Vorräte, Halb- u. Fertigerzeug- nisse 8 465 423, Aussenstände 5 746 975, Wertpap. u. Beteil. 1, Kassa, Wechsel, Schecks 75 333, Kaut. 2810, Hinterleg. für Umtausch-Akt. 6896, Verlust 4 815 190, (Avale 1 188 673). – Passiva: A.-K. 6 500 000, Rückstell. für Aufwert. u. Prozesse 3 814 211, Guth. der sanierenden Gruppe 16 850 564, Gläubiger 3 179 573, Unterstütz.-Kasse 10 611, nicht ein- gereichte Umtausch-Akt. 6896, (Avale 1 188 673). Sa. RM. 30 361 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2 414 207, Handl.-Unk., Zs. u. Steuern 2 168 384, Abschr. 649 330. – Kredit: Rohüberschuss 416 732, Verlust 4 815 189. Sa. RM. 5 231 921. Dividenden 1913/14–1928/29: 12, 25, 30, 25, 20, 8, 14, 20, 30, 0, 9, 0,90 %. Direktion: Carl Leussing, Meererbusch; Dr.-Ing. Otto Wilms, Krefeld. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Bankier Dr. August Strube, Bremen; stellv. Vors. Georg van Meeteren, Düsseldorf; Gen.-Dir. Dr.-Ing. Canaris, München; Gustav Cremer, Uerdingen a. Rh.; Bergwerksdir. Willy Daelen, Wiesbaden; Oberbürgermeister Dr. Johansen, Krefeld; Präsident Br. Kurt v. Kleefeld, Berlin; Fabrikbes. C. Stoltenhoff, Köln; Fabrikant Dipl.-Ing. Fritz Vorster, Köln-Marienburg; Gen.-Dir. Adolf Wagner, Halle a. d. S; Rechtsanw. Bever, Düsseldorf; Gen.-Dir. Pierre, Heerlen (IIolland); Fabrikant Hans Colsmann. Langenberg; vom Betriebsrat: W. Hauser, Chr. Heidemann. Zahlstellen: Willich: Ges.-Kasse; Berlin, Krefeld, Düsseldorf u. Mülheim: Darmstädter u. Nationalbank Komm.-Ges. a. A., sowie die Zweigniederlass. dieser Bank. Argus II Bergwerks-Akt-Ges. Witten (Ruhr). Lt. Bekanntm. des Amtsger. Witten/Ruhr wurde die Ges. gemäss Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufge- führt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme-s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wittener Bergbau Akt.-Ges. Witten a. Ruhr. n Konkurs.) Die Ges. beantragte am 18./7. 1924 die Geschäftsaufsicht, musste aber dann am 22./10. 1924 Eröffnung des Konkurses anmelden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlichtherle, Witten. Lit. handelsgerichtl. Eintrag. v. 25./2. 1926 ist die Fa. erloschen. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 23./6. 1928 wurde der Bankier Rudolf Trottmann in Düsseldorf, Breite Str. 15, an Stelle des verstorbenen Rechtsanw. Dr. Schlichtherle zum Konkursverwalter ernannt. Zur Rechnungsleg. der Erben des früh. Konkursverwalters wurde eine Gläubigerversamml. auf den 17./10. 1928 anberaumt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wutschdorfer Kohlenwerke Hans Krüger, Akt.-Ges. in Liqu., Wutschdorf (N.-M.). Der G.-V. v. 4./2. 1927 wurde Mitteil. nach § 240 H. G. B. gemacht. – Die G.-V. v. 31./8. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dipl.-Ing. August Hagemann. Der Liquidator wurde ermächtigt, das Vermögen der Ges. als Ganzes an Frau Krüger, die Witwe des Vor-