5674 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Prokurist: Th. Marienfeld. Aufsichtsrat: Dir. Levin, Leipzig; Dir. Schädler, Dresden; Prokurist Kurt Stöckler, Leipzig; Dr. Peter, Berlin; Kaufm. Opel, Zeitz; Dr. Walter Köhler, München. Zahlstelle: Altenburg: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Lingke & Co. Sparo Aktiengesellschaft, Altona. Gegründet: 7./6. 1927; eingetr. 31./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Firma bis 3./10. 1928: Papier-Grosshan dels-A.-G. mit Sitz in Mainz. Zweck: Herstellung u. Handel mit allen Artikeln, die in das Metallwarengeschäft einschlagen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Bankguth. 10 383, Verlust 3435. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 1318. Sa. RM. 51 318. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Diverse Unk. RM. 3435. – Kredit: Verlust RM. 3435. Direktion: Herbert Stroht, Altona, Klein-Flottbeck. Prokurist: Hugo Wolff, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Diedrich Messerknecht, Bremen; Stellv. Karl Bohrer, Kiel; Fritz Müller Halle (Saale). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union Drahtwerk Hamburg-Altona Akt.-Ges. in Liqu., Altona-Ottensen, Friedensallee 104. Die G.-V. v. 2./7. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bücherrevisor W. H. E. Möller, Hamburg P. 1. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Maschinenfabrik Hermann Walb, Akt.-Ges. in Liqu. in Alzey. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 17./7. 1926 besehloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Am 23./12. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Büro- vorsteher Theodor Schwiegert, Alzey (Rheinhessen). Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Blechwarenfabrik Amberg Akt.-Ges., Amberg. (In Konkurs.) Mit Beschluss v. 6./10. 1925 wurde über das Vermögen der Ges das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Diem in Amberg (Oberpfalz). Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Ewel & Lietzau Akt.Ges. Angerburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 18./3. 1927 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Rasch, Angerburg. Lt. dessen Mitteil. v. 6./12. 1928 befinden sich in der Masse noch ca.-RM. 20 000, vorausgesetzt, dass sich das Lager entsprechend der Taxe verwerten lässt. Ob u. mit wieviel Konkurs-Div. zu rechnen ist, lässt sich heute noch nicht sagen, da sich der Ausgang der schwebenden Prozesse nicht voraussellen lässt. Die Aktionäre gehen leer aus. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Fahrzeugfabrik Ansbach Akt.-Ges., Ansbach, Draisstr. 20. (In Konkurs.) Die Ges. stand vom Okt. 1925 bis Mai 1926 unter Geschäftsaufsicht, die durch Vergleich aufgehoben wurde. Die Zahlung der 30 % igen Quote hat in 6 Raten zu je 5 % zu erfolgen, erstmals am 1./5. 1927. Die erste Quote (rd. RM. 125 000) wurde ausgezahlt. Für die Auszahlung der am 1./5. 1928 fälligen Quote waren die Mittel nicht aufzubringen. In Auswirk. des Vergleichs wurde das Werk Nürnberg abgestossen. Der G.-V. v. 22./10. 1928