― = ― 5680 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Geschäftsjahr: Jetzt 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je RM. 200 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 50 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), event. bes. Abschr. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 6 % Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. nach 4 % Div. auf alle Aktien, Überrest nach G.-V.-B. Die A.-R.-Mitgl. beziehen unter Anrechnung auf ihre Tant. ein jährl. Fixum von RM. 1000 je Mitgl., Vors. das Doppelte. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobilien 1 882 079, Einricht. 933 495, Hyp.-Disagio 135 000, Vorräte an Rohmaterial., Halb- u. Fertigfabrikaten 3 279 848, Forder. 1 418 446, Finanz- werte: Bank, Kassa, Wechsel, Postscheck, Eff. 322 654, (Avale 56 000), Verlust 666 849. – Passiva: A.-K. 3 056 800, R.-F. 400 000, Teilschuldverschr. 312 800, (Genussrechte der Altbes. von Schuldverschr. 1 335 850, Div. 932, Oblig.-Zs. 6013, Bankschulden 2 586 031, eigene Akzepte 221 749, Warenschulden 385 077, Übergangsposten 212 138, (Avale 56 000), Wohl- fahrts-K. 120 980. Sa. RM. 8 638 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927: 133 938, Betriebs- u. Ver- waltungskosten 2 829 114, Tilgung Hyp.-Disagio 15 000, Abschr. 123 493. – Kredit: Fabrikat. 2 434 696, Verlust 666 849. Sa. RM. 3 101 546. Kurs Ende 1913–1929: 220, –*, –, 225, –, 200*, 248, 360, 1090, 7100, 5.5, 90, 28, 75.5, 50, 40, 20 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1913–1927: 16, 8, 12, 14, 15, 15, 15, 15, 30, 50, 0, 5, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 1922 Bis 1922: 6, 0, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Dipl.-Ing. Heinrich Schlaffner, Dir. Max Brückner. Prokuristen: Stellv. Dir. Georg Renkel, Theodor Stephan, Josef v. Haase, Ober-Ing. Ludwig Hofer. Aufsichtsrat: (mind. 3) Vors. Fabrikbes. Dr. Robert Riemerschmid, München; Bank-Dir. — Komm.-Rat Arnold Maser, Bank-Dir. Max Enzensberger, Augsburg; Geh. Komm.-Rat Ed. Aa. Scharrer, Bernried; Prof. Dr.-Ing. Max Mayer, Weimar; vom Betriebsrat: F. Volk, K. Eberle Zahlstellen: Augsburg: Deutsche Bk. u. Disconto-Ges., Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bank Friedr. Schmid & Co. Kuhlmann-Lehmkuhle & J. C. Hedemann Akt.-Ges. in Badbergen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Gesellschaft wurde am 26./11. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lüring in Quakenbrück i. Hannover. Lt. Bek. v. Dez. 1929 ist das Verfahren am 26./10. 1929 mangels Masse eingestellt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Auto-Handelsgesellschaft Akt.-Ges., Baden-Baden. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./2. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. J. Kessel, Baden-Baden, Sophienstr. 22. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. A. Bizer Aktiengesellschaft, Balingen (Württemberg). Gegründet: 11./9. 1928; eingetr. 31./10. 1928. Gründer: Frau Anna Kraut, Erwin Kraut, Arthur Kraut, Eugenie Kraut, Emilie Kraut, Balingen. Zweck: Betrieb einer Waagenfabrik. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Wilh. Kraut sen., Wilh. Kraut jun. Aufsichtsrat: Sparkassendir. Wilhelm Meier, Balingen; Verwalter a. D. August Wagner, Stuttgart; Stadtpfleger Friedrich Kraut, Vaihingen a. E. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dorkowerk Akt.-Ges., Bamberg, (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 22./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Ramer, Bamberg, Langestr. 13. Lt. Bek v. 26./8. 1929 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins als durch Schlussverteil. beendigt aufgehoben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.