5684 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. werk Berching A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1908/09. Lt. a. o. G.-V. v. 26./8. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid- getreten. Lidquidatoren: Anton Lüneburg, Otto Kohn, Berching (Oberpfalz). Zweck: Bau u. Reparatur von Eisenbahn-, Strassenbahn- u. Kleinbahnwagen, Fahrzeugen aller Art, Herstellung von Maschinen u. ähnlichen Fabrikaten, sowie der Handel mit diesen. Kapital: RM. 400 000 in 16 000 Aktien zu RM. 20 u. 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. 1.2 Mill., erhöht 1908 um M. 300 000, angeb. zu pari. 1910 Herabsetzung des A.-K. von M. 1 500 000 auf M. 1 200 000. Erhöht 1920 um M. 1 200 000, 14./8. 1922 um M. 3 600 000, 6./12. 1922 um M. 10 Mill., 25./7. 1923 um M. 24 Mill. Lit. G.-V. v. 22./12. 1925 Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 400 000 in 16 000 Aktien zu RM. 20 u. 800 Aktien zu RM. 100. Hypoth.-Anleihen: I. M. 600 000 in 5 % Oblig. lt. Beschluss des A-R. v. 15./10. 1907; Stücke zu M. 1000 u. 500, rückzahlbar zu 103 %. Sämtl. noch ausstehenden 5 % Schuld- verschr. von 1907 wurden zum 1./1. 1924 gekündigt. II. M. 770 000 in 5 % Oblig. lt. G.-V. v. 25./11. 1910, Ausg. 1911, rückzahlb. zu 102 %. Sämtl. noch ausstehenden 5 % Schuldverschr. von 1911 wurden zum 15./8. 1923 gekündigt. Die Obligat. wurden auf RM. 75 (M. 500-Stücke) u. RM. 150 (M. 1000) abgestempelt. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 7700, Geb. 121 900, Masch. u. Einricht. 11 900, Kassa 37, Verlust 460 793. – Passiva: A.-K. 400 000, Obl.-Aufwert. 73 812, Zins- scheineinlös. 2819, Verbindlichk. 125 699. Sa. RM. 602 331. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 438 164, Geschäfts- u. Betriebs-Unk., Zs. 23 546. – Kredit: Gewinn aus Pacht u. Miete 917, Verlust 460 793. Sa. RM. 461 711. Dividenden 1914–1923: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 10, 25, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Ing. Eugen Wender, Frankf. a. M.; Komm.-Rat Max Prinstner, Beilngries; Bankier Max Löwenstein, Nürnberg. Maschinenbau-Akt.-Ges. in Bergedorf b. Hamburg, Bernhardstr. 51. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Bergedorf v. 24./10. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Eisengiesserei F. J aeger Akt.-Ges., Berg.-Gladbach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./9. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Heidkamp in Berg.-Gladbach, Wilhelmstr. 42. Das Konkurs- verfahren ist nach erfolgter Abhalt. des Schlusstermins am 28./1. 1927 aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Adressator Aktiengesellschaft, Berlin SW, Kreuzbergstr. 30. egründet: 20./10. 1928 mit Wirk. ab 1./9. 1928; 16./11. 1928. Gründer: Dipl.-Ing. Felix F. Alberti, Korvettenkapitän a. D. Paul von Altrock, Otto Jobst, Ralph Ramsden, Rechnungs- rat Carl Milbach, Berlin. Die A.-G. übernimmt von Otto Jobst sein in Berlin unter der Firma Adressator Hermann Kindervater geführtes Geschäft mit den sämtl. Aktiven u. Passiven. Ein Übernahmepreis wird nicht gezahlt, da die übern. Aktiven u. die übern. Passiven mit je RM. 136 404 gleich hoch bewertet sind. Dipl.-Ing. Alberti bringt in die A.-G. Darlehnsforderungen im Betrage von RM. 60 000 ein, die ihm gegen das übern. Handelsgeschäft der Firma Adressator Hermann Kindervater zustehen. Für diese Ein- bringung gewährt die A.-G. Aktien im Nennbetrage von RM. 60 000. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Büroartikeln, insbesondere von Adressiermaschinen Marke Adressator u. deren Zubehör- u. Ersatzteilen, sowie die Übernahme u. Weiterführung des bisherigen unter der Fa. Adressator – Hermann Kindervater betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlagen 44 206, Betriebsmittel, Warenbestände 54 923, Debit. 24 262, Kassa u. Bank 79 895, vorausgezahlte Unk. 11 094, Defizit 19 806. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 84 189. Sa. RM. 234 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschr. RM. 19 806. – Kredit: Verlust RM. 19 806. Vorstand: Otto Jobst, Clinton E. Thorne, Berlin. Prokurist: Henry L. Metz. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. F. Alberti, Ralph Ramsden, Rechtsanw. Dr. Friedrich Kempner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3....... ........