a- = 8 5686 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1923: 10, 0 %. Direktion: Julius Lesser, Dresden-A. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Herm. Menard, Berlin; Heinr. Thänhardt, Berlin-Frie denau; Arthur Meinert, Berlin; Dr. Wilh. Scheer, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Masseverdichtung (Agmadi), Berlin. Die Ges. ist lt. amtl. Bek. v. 20./2. 1928 nichtig. (§ 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21./5. 1926). Der bisherige Vorstand Kaufmann Hans Klötzke, Berlin, ist Liquidator. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. v. 10./9. 1929 auf- gefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./1. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Akt.-Ges. für Motorenbau in Berlin NW 5, Quitzowstr. 27/31. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Theodor Baudach, Berlin- Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Das Konkursverfahren ist infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Afien Gesellschäft orin H. Cladenbeck Sohn Bildgiesserei in Liquid. in Berlin. Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. E. Noetzel, Berlin NW. 23, Siegmundshof 6. In der am 30./4. 1926 stattgefundenen Gläubigerversammlung teilte der Konkursverwalter mit, dass den Aktiven von RM. 150 295 Passiven mit RM. 337 640 gegenüberständen, so dass man mit einer Aus- schüttung von 25 % rechnen könne. Eine Quote für die Aktionäre ist nicht zu erwarten. In der G.-V. v. 12./8. 1927 wurde über die Lage der Ges. u. die Abwicklung des Konkurses folgendes mitgeteilt: Durch den inzwischen erfolgten Verkauf des Grundstücks in Friedrichshagen ist die Deutsche Girozentrale als Hypothekengläubigerin voll befriedigt worden, so dass sie mit ihrer Forderung in Höhe von RM. 264 476 ausscheidet. Der hier- durch wesentlich verbesserte Status der Konkursmasse werde es aller Voraussicht nach ermöglichen, auch den nichtbevorrechtigten Gläubigern volle Deckung ihrer Forderungen zu sichern. Es könne damit gerechnet werden, dass sich am gegenwärtigen Stande des Konkurses nichts Wesentliches mehr ändern wird. Unter dieser Voraussetzung ist mit der Schlussrechnung bereits begonnen worden; sie wird etwa im August dem Gericht eingereicht werden. Die Beendigung des Konkurses bzw. die Ausschüttung einer Div. wird spätestens in etwa drei Monaten erfolgen können. Ob für die Aktionäre aus der Konkursmasse noch etwas übrigbleiben wird, lasse sich zur Zeit jedoch noch nicht über- sehen. Die Aktienmajorität ist von einem Konsortium unter Führung des Herrn W. Bender von der Firma Calm & Bender A.-G. in Berlin übernommen worden. Lt. dessen Mitteil. v. 21./12. 1927 hat am 14./12. 1927 der Schlusstermin stattgefunden. In demselben sind Einwendungen gegen die Schlussrechn. gemacht worden, über welche jedoch noch nicht entschieden ist. Es wird angestrebt, den Fortbestand der Firma zu ermöglichen, doch ist noch nicht vorauszusehen, ob diese Bestrebungen erfolgreich sein werden. Am 14./12. 1927 wurde das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schluss- termins aufgehoben. Nach Beendigung des Konkurses ist die Ges. in Liquid. getreten. Liquidator: Kaufm. Hugo Hecht, Berlin SW. 68, Lindenstr. 73. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Aufsichtsrat: (3–6) Bankier Joh. Britz, Bank-Dir. Joh. Mülstroh, Düsseldorf; Gen.- Sekretär Siegfried Freund, Berlin. Akt.-Ges. vorm. J. C. Spinn & Sohn in Berlin S. 42, Wassertorstrasse 9. (In Konkurs). Nachdem im März 1926 infolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs die seit 19./12. 1925 bestandene Geschäftsaufsicht beendet war, wurde am 13./10. 1926 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. v. Schlebrügge, Berlin W 50, Tauentzienstr. 6. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters vom 17./12. 1926 ist für die nicht bevorrechtigten Forderungen nicht auf eine Konkurs-Div. zu rechnen, da sich das Grund- stück, das den Hauptbestandteil der Masse bildet, infolge der hohen hypothekarischen Belastung mit Überschuss für die Masse kaum wird verwerten lassen. Auch die Aktionäre ―――― ―.