5688 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Kaufm. Kurt Herrmann, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Friedrich Schröder, Georg Graber, Horald Schulze-Herrmann, Georg Müller, Berlin, Otto Gandre, Arnstadt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Amobo Aktiengesellschaft für Motorische Bodenbearbeitung und Kraftfahrzeuge, Berlin W 35, Flottwellstr. 3. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde Anfang Dez. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Das Konkursverfahren wurde am 16./10. 1929 nach erfolgter Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Aquatherm Akt.-Ges. Berlin. Gegründet: 11./4. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Maschinen, Apparaten und Instrumenten aller Art zur Herstellung von warmem Wasser insbes. von Gaskochern, Gasmessern, Automaten, Wassermessern, Warmwasserapparaten. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 Umstell. auf RM. 25 000 (1000: 1) in 1250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 360, Debit. 900, Waren 665, Patente 18 733, Inv. 497, Werkzeuge u. Utensil. 700, Verlust 22 178. – Pas siva: A.-K. 25 000, Kredit. 19 035. Sa. RM. 44 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust am 31./12. 1927 19 442, Abschr. 2436, Geschäfts-Unk. 300. Sa. RM. 22 178. – Kredit: Verlust RM. 22 178. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: Jacob Lipschütz. ― Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Hugo Fleischmann, Berlin; Max Scholz, B.-Lichter- felde; Dr. Werner Junk, Karlshorst, Treskowallee 95. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Automobil-Verkehrs-Unternehmen Akt.-Ges. in Liqu., Berlin NW. 6, Hannoversche Str. 28/30. Gegründet: 26./4. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. – In der G.-V. v. 17./10. 1928 wurde die Auflös. der Ges. beschlossen, da eine Fortführung unter den jetzigen Umständen bei den ungünstigen Tarifen völlig zwecklos erschien und auch die Aufnahme von Kapitalien sich als- unmöglich herausstellte. –— Liquidator: Buch- halterin Frl. Emma Wein wurm, Berlin. Zweck: Vermiet. u. anderweitige Verwert. von Kraftfahrzeugen, ausserdem Betrieb einer Kraftwagenreparaturwerkstatt, Handel mit Kraftwagen brennstoff u. sonst. Kraftwagen- zubehör sowie Vermietung von Garagen. Kapital: RM. 500 000, davon RM. 240 000 in 1200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./11. 1924 erhöht um M. 2 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000 u. umgest. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 in 1200 Akt. zu RM. 200. Das A.-K. beträgt lt. Bilanz vom 31. Dez. 1926: RM. 500 000. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 20. Nov. 1928: Aktiva: Kasse 2, Wagen 1 029 209, Kaution 340, Anteile 2, Schadenersatz 30 000, Inventar 600, Debit. 864 381, Verlust 760 383. Passiva: A.-K. 500 000, Bankschuld 509, Kredit. 305 533, Akz. 1 878 877. Sa. RM. 2 684 919. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2, Wagen 1 029 209, Kaution 340, Anteile 2, Schadenersatzanspruch 30 000, Inv. 600, Debit. 864 381, Verlust 760 514. – Passiva: A.-K. 500 000, Bankschuld 509, Kredit. 320 889, Akzepte 1 863 652. Sa. RM. 2 685 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 131. – Kredit: Verlust RM. 131. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Emil Podzun, Aladar Linhardt. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Georg Russ, Berlin. Autowerkstatt Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Viktoriastrasse 11 bei Eugen Friedmann. Gegründet: 5./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 24./2. 1928 beschloss Aufl. u. Liqu. der Ges. – Liquidator: Hermann Kretschmann, Berlin. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Kraftfahrzeugen.