„ Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5691 vorschlag auf der Basis von 40 % für die einfachen Konkursgläubiger herauszubringen. Nachdem das Konkursverfahren auf Grunderechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf- gehoben worden ist, hat die Gen.-Vers. am 17./1. 1928 die Fortsetz. der Ges. beschlossen. Lt. G.-V. v. 21./6. 1928 wurde die Unterbilanz von RM. 720 000 durch Herabsetz. des A.-K. von RM. 750 000 auf RM. 30 000 gedeckt (s. a. Kap.). Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Metallwaren, insbes. von Gegenständen der Elektro- technik, Übernahme u. Fortsetz. des unter der Fa. Calm & Bender geführten Unternehmens. Geschäftsjahr: Kalenderj. Kapital: RM. 30 000. Urspr. M. 3 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./3. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 2 Mill., 5: 1 zu 100 % angeboten. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 750 000 in 5000 Aktien zu RM. 150 umgestellt. Die G.-V. v. 21./6. 1928 beschloss zZwecks Deckung der Unterbilanz die Herabsetz. des A.-K. auf RM. 30 000. Grossaktionär: Die Aktienmehrheit ist im Besitz des Herrn Willi Bender, Berlin. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. 1 00 0000, Kassa 296, Bank u. Postscheck 1735, Debit. 29 031, Waren 84 574, Masch. 22 619, Werkzeug 1, Utensil. 3383, Inv. 1, Beteil. 1, Modelle 1. Patente 1. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 100 000, Umstell. 100 000, Hypoth. 120 000, Kredit. 71 644. Sa. GM. 1 141 644. Dividende 1923: 0 %. Direktion: W. Bender. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Philipp Vohsen, Köln; Joseph Bender, Reichsbankrat i. R. Arndt, Berlin. „Charlott“ Garagenbetrieb und Autoreparatur Aktiengesellschaft, Berlin-Pankow, Nordbahnstr. 17. Gegründet: 11./12. 1922; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis 24./11. 1928: Brenner- u. Metallwaren-Fabrik Akt.-Ges. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Brennern u. Metallwaren überhaupt. Vermietung u. Unterhaltung von Garagen, Reparaturen von Kraftwagen jeder Art u. Fabrikation von Teilen für solche. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann umgestellt auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Fabrikeinricht. 114 451, Werkz. 77 446, Kasse 17, Waren 7537, Patente u. Modelle 1286, Debit. 21 327, Verlust 251 937. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 422 632, Wechsel 1369.. Sa. RM. 474 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 620, Verlust auf Debit. 2183, Fabrikat.-Verlust 183 195, Handl.- u. Betriebs-Unk. 46 937. Sa. RM. 251 937. – Kredit: Verlust RM. 251 937. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Simon Gurewitz, B.-Spandau. Aufsichtsrat: Tuvia Schalit, Synd. Dr. David Feitelberg, Dr. phil. Paul Nathanson, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continentale Industrie- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin W. 10, Konigin-Augusta-Str. 35. (In Liqu.) Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 13./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 13./3. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Karl Redemund, Essen-Bergeborbeck. Zweck: Beteiligung an Unternehmungen der Metall- u. Holzindustrie. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./1. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. März 1928/29: Aktiva: Grundst. 26 690, Hyp. 114 000, Geb. u. Anlagen 13 500, Kontokorrent 2001, Postscheck 8, Verlust 12 262. – Passiva: A.-K. 30 000, Konto- korrent 138 461. Sa. RM. 168 461. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4044, Steuern 194, Unk. 166, Hyp.-Zs. 11 606. – Kredit: Pachtzins 3749, Verlust 1928/29: 12 262. Sa. RM. 16 011. Dividenden 1921/22–1927/28: 0, 66, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Fritz Minoux, Berlin C. 2, An der Stechbahn 3/4; Gustav Deibel, Berlin; Otto Mewes, Düsseldorf. Dajag Deutsch-Amerikanische Automobil-Industrie A.-G., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 206/07. Gegründet: 10./3. 1924; eingetr. 1./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Firma bis April 1924: Verkehrs- und Treuhand-Akt.-Ges., dann bis 1./12. 1924 Deutsch- Amerikanische Automobil-Industrie-A.-G.