6 5696 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Fehling & Stumpf Automobile Aktiengesellschaft, Berlin-Halensee, Nestorstr. 44/45. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./12. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. Gegründet: 28./10. 1924 mit Wirk. ab 1./7. 1924; eingetr. 3/)1. 1925. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der off. Handelsges. Fehling & Stumpf Automobile, B.-Charlottenburg, Handel mit Automobilen, insbes. Ein- u. Ausführ von Kraftfahrzeugen, Erricht. u. Betrieb von Reparaturwerkstätten für Automobile, Erricht. u. Betrieb von Garagen. Handel mit allem Zubehör, Ersatzteilen u. Betriebsstoffen, die der Betrieb eines Automobils verlangt. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 25./2. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 412, Bankguth. 1910, versch. Schuldner 88 220, Wagenbestände 72 990, Verkaufsläger 13 285, Masch. u. Werkz. 14 000, Büro- u. Werkstatt- einricht. 2810, Verlust 47 844. – Passiva: A.-K. 100 000, versch. Gläubiger 137 574, Akzepte 3899. Sa. RM. 241 474. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 244 705, Wertminder. auf Wagen- bestände, Masch., Werkzeuge u. Inv. 1798, Abschr. auf zweifelh. Forder. 5362. –— Kredit: Erlöse aus Werkstatt, Wagenverkäufen u. Sonst. 204 022, Verlust 47 844. Sa. RM. 251 867. Dividenden 1925–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Gustav Remé, Rechtsanw. Dr. Fritz Blumenfeld, Berlin; Johannes Hin- richsen, Charlottenburg. Felsophon-Sprechmaschinen Akt.-Ges. in Berlin, Burgstr. 17. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 21./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Kleyboldt, Berlin W. 30, Barbarossaplatz 3. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 14./10. 1926 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Amtl. Firmenloöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Femag Feld- und Eisenbahn-Material-Akt.-Ges., Berlin, Hohenzollerndamm 211. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 14./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Handel mit Zubehörteilen für Feld-, Industrie- u. Normalbahnen, die mittel- bare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. gleicher oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu- 100 %, umgestellt auf RM. 5000 durch Neueinzahl. des A.-K. u. der Reserven. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 5846, Verlust 291. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1138. Sa. RM. 6138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 223, Handl.-Unk. 68. Sa. RM. 291. – Kredit: Verlust RM. 291. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Haberstroh, W. Schumacher. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Bruno Bley, Berlin NW., Dorotheenstr. 77; Rechtsanw. Heinrich Levinsohn, Gustav Rosenblatt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fertigguss- und Metallwerk Akt.-Ges., Berlin-Tempelhof, Lorenzweg. Gegründet: 5./5. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metall-, Alumin- u. Siluminguss, Spritz- u. Pressguss resp. Fertigguss u. daraus hergest. Halb- u. Ganzfabrikaten sowie die Eingeh. von damit in Verbind. stehenden Geschäften jeglicher Art. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 300 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 u. 2000 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 2./8. 1928 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 150 000 auf RM. 150 000, eingeteilt in 150 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. ――