5702 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Imperator-Metallwaren-Fabrik Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Alexandrinen-Str. 105/106. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 1./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Erwerb u. Fortführ. der unter der Fa. Imperator-Metallwaren-Fabrik, G. m. b. H. betriebenen Metallwarenfabrik u. des dazu gehör. Handelsunternehmens, Erwerb u. Betrieb verwandter Industrie- u. Handelsunternehm. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 16 666 Aktien zu M. 6000, 4 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 25./9. 1925 wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf KM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250 umgestellt. Das A.-K. wurde 1929 eingeteilt in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 492, Debit. 6015, Masch. 3500, Inv. 780, Warenbestand 3039, Verlust 21 941. – Passiva: A.-K 25 000, Kredit. 10 769. Sa. RM. 35 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 7471, Löhne u. Gehälter 10 237, Provis. u. Zs. 1903, Abschr. auf Masch. 1000, in 1928 entstandener Gewinn 624. Sa. RM. 21 236. – Kredit: Warenbruttoverdienst RM. 21 236. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Moritz Cohn. Aufsichtsrat: Johanna Cohn, B.-Tempelhof; Sibilla Hirschfeld, Siegfeld; Rechtsanw. Fritz Loewe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Imperatrix-Kartoffellesemaschine Akt.Ges. in Berlin. Gegründet: 21./6. 1917 u. 23./2. 1918; eingetr. 11./3. 1918. Gründer, Gründungsvorgang u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung u. kaufmännische Verwert. der Imperatrix“-Kartoffellesemasch., Erricht. solcher Anlagen u. Beteil. an solchen Unternehm., die zur Erreichung u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: RM. 6000 in 30 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 30 000 in 30 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Lt. Goldmarkeröffn.-Bilanz Neueinzahl. eines GM.-Kap. von RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguthaben 5236, Verlust 763. Sa. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 598, Handl.-Unk. 164. Sa. RM. 763. – Kredit: Verlustvortrag RM. 763. Dividenden 1918–1927: 0 %. Direktion: G. Milbitz, Berlin N. 24, Oranienburger Str. 53. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Julius Kahn, Bankier Oscar Weil, Prokurist Dr. Alfred Cohen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industriegesellschaft De. Akt.-Ges., Berlin. Die Firma wird im Handels-Register nicht mehr aufgeführt. Kapitalsumstellung ist nicht bekanntgeworden. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher unter- blieben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Industriegesellschaft „Tempelburg“ Akt.-Ges., Berlin. Die Firma wird im Handels-Register nicht mehr aufgeführt. Kapitalsumstellung ist nicht bekanntgeworden. Eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung ist bisher unter- blieben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.) Informator Aktiengesellschaft in Berlin W. 15, Fasanenstr. 64. Gegründet: 4./7. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19225 . Die Firma lautete bis 11. 9. 1926: Mabau, Maschinen-Bau- und Vertriebs-Akt. -Ges. Sitz bis 9./10. 1926: Berlin, bis 22./5. 1928 in Waldheim i. Sa. Firma lautete bis 22./5. 1928: Wald- heimer Metallwaren- u. Maschinenfabrik Akt.-Ges. Zweck: Verwert. des Informatorpatents Systems F. Böhm, D. R.-P. 446 084, sowie der darauf bezügl. Musterschutzrechte u. etwaiger weiterer Schutzrechte u. die Herstell. der Informatorapparate u. ähnlicher Instrumente. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 200 Aktien zu M. 10 000, 400 zu 50 000 u. 600 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 1./5. 1926 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 u. die G.-V. v. 9./10. 1926 Erhöh. um RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, ausgegeben zu pari. Div.-Ber. ab 1./10. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj.