5708 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Müllerzug Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. ist It. Bek. v. 22./10. 1929 gelöscht worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Norddeutsche Kühlerfabrik, Akt.-Ges., Berlin-Tempelhof, Oberlandstr. 65. Gegründet: 28./10. 1922, 16./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 28./3. 1923. Die Ges. ist hervorgegangen aus der 1913 gegründeten off. Handelsges. gleichen Namens, die 1914 in eine G. m. b. H. umgewandelt wurde. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Automobil- u. Flugzeugkühlern u. anderen Zubehör- teilen für Automobile u. Flugzeuge, insbes. die Fortführ. des bisher unter der Firma Nordd. Kühlerfabrik G. m. b. H. Berlin betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 400 000 in 15 000 Akt. zu RM. 20 u. 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 000 in 2500 Vorz.-Akt. Lit. A u. 27 500 St.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 600 000 in 2500 Vorz.-Akt. u. 27 500 St.-Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 22./12. 1926 Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Herabsetz. des Kap. um RM. 300 000. Die gleiche G.-V. beschloss sodann Wiedererhöh- um RM. 100 000. Die Erhöh. um RM. 100 000 (100 Akt. zu RM. 1000) erfolgte lt. G.-V. v. 22./12. 1926. Die neuen Aktien sind div.-ber. ab 1./7. 1927. Auf die Kap.-Erhöh. bringt Dir. Herbert Lesser die ihm gegen die Ges. zustehende Darlehns- forderung von RM. 50 000 in die Ges. derart ein, dass diese Darlehnsforder. als getilgt gilt. Als Vergütung hierfür werden ihm RM. 50 000 der neuen Aktien gewährt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bau 529 200, Masch. 29 000, Werkstatteinricht. 1, Werkz. 1, Modelle 1, Büroeinricht. 1, Autos 13 697, Debit. 218 903, Aufwert.-Ausgleich 8023, Bank, Postscheck, Kassa 1427, Warenlager 193 595. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 291 000, Aufwert.-Hyp. 13 373, Kredit. 287 634, Gewinn 1843. Sa. RM. 993 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 3791, allg. Unk. 600 601, Abschr. 14 411, Gewinn 1843. – Kredit: Warenertrag 568 049, Hausertrag 38 250, Lizenzertrag 14 348. Sa. RM. 620 648. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Herbert Lesser, B. Sanguinetto. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Georg Jaques Danziger, Bank-Dir. Max v. Feher, Budapest; Bank-Dir. Dr. Mossler, Berlin; Dir. Hugo Spangenthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordflug-Automobil- u. Flugzeugwerke Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 35, Flottwellstr. 2. Die G.-V. v. 28./3. 1927 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liduidator: Ing. Oscar Lange, B.-Friedenau, Friedrich-Wilhelm- Platz 9. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Oekonom' Grossflächenwagen-Akt.-Ges. in Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 15./3. 1927 der Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Stadthaus Charlottenburg, Uhlandstr. 187. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Oeynhauser Maschinenfabrik Akt.-Ges., Berlin. Die Firma soll lt. Bek. v. 23./8. 1928 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 13./1. 1920 mit Wirk. ab 1./10. 1920; eingetr. 10./1. 1920. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Hervorgegangen aus der Firma Oma Oeynhauser Maschinenfabrik Schulze & Co. Kommanditges. in Bad Oeynhausen. Sitz bis 20./6. 1927 in Bad Oeynhausen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen aller Art, namentl. von landwirtschaftl. Masch. u. von normierten Baubedarfs- u. anderen einschlägigen Artikeln. Die Fabrik der Ges., die schon seit längerer Zeit stillgelegt war, wurde im Juli 1928 verkauft. Kapital: (Bis 20./6. 1927): RM. 280 000 in 14 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 000 000. 1921 erhöht um M. 3 000 000 in 3000 Aktien. 1922 erhöht um M. 7 000 000 in 7000 Akt.