Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5719 26./10. 1927 wurde das Verfahren nach Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben. Im Handels- register wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Heintzmann & Dreyer A.-G., Bochumer Eisenhütte — Fahrendeller Hütte – Bochumer Holzindustrie in Bochum. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./5. 1927 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Hackert, Bochum, Schillerstr. 3. Schlusstermin ist auf den 4./1. 1930 anberaumt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bömag-Rikko Maschinenbau-Akt.-Ges. in Liqu., Böblingen (Württbg.). Nachdem das am 25./9. 1924 eröffnete Konkursverfahren durch Abschluss eines Zwangs- vergleiches beendigt worden ist, beschloss die G.-V. v. 17./3, 1925 die Fortführ. der Ges. Fa. lautete bis 17./8. 1926: Böblinger Maschinenbau-Akt.-Ges. Uber das Vermögen der neuen Firma „Bömag-Rikko“ Maschinenbau A.-G. wurde dann wiederum am 2./12. 1926 das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wörz, Böblingen. Das Verfahren wurde 14./12. 1926 wegen Massemangel eingestellt. Die Ges. wird von dem bisher. Vor- standsmitgl. Hugo Mühlhäuser, Stuttgart, Roteb.-Str., liquidiert. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Württembergische Isolierrohrwerke Akt.-Ges., Böblingen. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 22./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Isolierrohren u. verwandter Erzeugnisse. Kapital: RM. 30 000 in 200 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 20 Mill. zu 10 000 Akt. Buch- stabe A à M. 1000, 1000 Akt. Buchstabe B à M. 10 000; umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St, Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikgeb. u. Grundst. 17 830, Masch., Werkzeug, Geräte 7650, Rohwaren, Halb- u. Fertigfabrikate 20588. Kassa u. Guth. beim Postscheckamt 832 Aussenstände 37 530. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3000, Delkr.-K. 4983, Hyp. 1500 Kredit. 38 842, Gewinn 6106. Sa. RM. 84 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verbrauch an Rohwaren 116 906, allg. Unk. 23 843, Steuern u. soz. Lasten 29 911, Abschr. 2503, Reingewinn 6106. Sa. RM. 179 271. – Kredit: Waren-K. RM. 179 271. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Reg.-Baumstr. Karl Haas. Aufsichtsrat: Adolf Reisser sen., Adolf Reisser jun., Bankdir. Paul Vogel, Dir. Adolf Clauss. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Bonner Nordwerk, Akt.-Ges., Bonn, Kölnstrasse 445. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Adams in Bonn, Meckenheimerstr. 55. Das A.-K. ist nach Mitteil. des Verwalters v. Dez. 1926 verloren. März 1927 erfolgte eine weitere Ab- schlagsverteilung. Dazu waren RM. 6695 verfügbar. Zu berücksichtigen waren RM. 3787 bevorrechtigte u. RM. 29 024 nicht bevorrechtigte Forderungen. Die weitere Div. hängt von dem Ausgang von Prozessen ab. Lt. Bek. v. 31./12. 1929 soll die Schlussverteilung erfolgen. Dazu sind RM. 12 914 verfügbar, wovon aber mehrere früher nicht berücksichtigte Gläubiger vorweg RM. 9913 zu beanspruchen haben. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von RM. 43 969, darunter keine bevorrechtigten. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A,-G. Jahrg. 1925. Westdeutsche Eisenindustrie Akt.-Ges. in Bonn. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoever, Opladen. Welche Konkursdividende zu erwarten ist, lässt sich noch nicht übersehen, da noch ein Anfechtungsprozess schwebt. Sofern der Prozess zugunsten der Konkursmasse erledigt wird, wird sich eine Dividende