5742 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 611, Girokasse 905, Verlust 116 961. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit.: Landmaschinen 28 103, Auto 41 593, Aufwert.-K. 13 221, Hyp. 5587. Sa. RM. 288 506. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Absehr. 1258, Grundst. 300, Debit. 4000, Unk. Land- maschinen 41 627, do. Auto 40 886, Gewinn 15 081. – Kredit: Waren- K. Landmaschinen 28 839, do. Auto 74 313. Sa. RM. 103 153. Dividenden 1923 – 1928: Je 0 %. Direktion: F. A. W. Böhme. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat Dr. h. c. Woerner, Stellv. Frau L. Böhme, Ing. Paul Kändler, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Eisenwerk Coswig Akt.-Ges. Sitz in Dresden A. 24, Zwickauer Str. 50. Gegründet: 11./11. 1907 mit Wirkung ab 1./1. 1907; eingetr. 8./2. 1908. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Firma bis 1919 Eisenwerk Coswig u. Maschinenbau Calberla Akt.-Ges. Sitz der Ges. bis 1919 in Coswig. Zweck: Weiterführung der unter der Firma Eduard Schürmann Eisenwerk in Cos- wig i. Sa. bestandenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfte, Herstellung, Handel u. Instal- lation von Eisen- u. Metallwaren. In dem Eisenwerk Coswig werden als Spez. hergestellt: Hartgusswalzen für die verschiedensten Industriezweige, Hartgussstücke, Eisengrauguss, Metallguss. Die Abteil. Maschinenbau Calberla wurde 1918 wieder abgetreten. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 800 000. Urspr. M. 800 000 in 800 Akt. zu M. 1000. 1922 erhöht um M. 1 200 000 in 1200 Akt. zu M. 1000. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 2 000 000 auf RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 umgestellt. Hypoth.-Anleihe: M. 368 620 in Teilschuldverschreib. von 1908, rückzahlbar ab 1918 zu 102 %. Im Umlauf befindl. Restbetrag auf RM. 12 225 aufgewertet. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 495 000, Inv. u. Betriebseinricht. 233 000, Kassa 6339, Debit. 279 383, Waren 91 495, Hyp.- Aufwert. 7800, Verlust 2530. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Obl.-Anleihe 15 125, Kredit. 100 424. Sa. RM. 1 115 549. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag vom 1./7. 1927 97 795, Unk. 87 332, Abschr. 36 942. – Kredit: Überschuss auf Waren 219 539, Verlust (Vortrag 97 795, abzügl. Gewinn 95 265) 2530. Sa. RM. 222 070. Dividenden 1916/17–1927/28: 0, 0, 0, ?, ?, ?, ?, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Joh. Carl Müller. Aufsichtsrat: Oberjustizrat Dr. Popper, Fabrikbes. Grundmann, Bank-Dir. Zieschang, Dresden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Reichsbank. Fahrzeug-Motoren-Akt. Ges. in Liqu., Dresden. Lt. G.-V. v. 29./11. 1925 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidator: Fabrikbes. Arthur Thiele, Dresden, Jägerstr. 5. Lt. dessen Mitt. v. 9./12. 1928 ist das Kapital der Ges, von dem früheren Liquidator unterschlagen worden. Die Ges. steht somit vollkommen vermögenslos da. Der Liquidator hat sich selbst entleibt u. seine Erben haben die Erbschaft ausgeschlagen. Es ist deshalb fraglich, ob jemals wieder für die Ges. Geld hereinzuholen ist. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Hafiag, Akt.-Ges. für Maschinenhandel, Patentverwertung und Industriebeteiligung, Dresden-A., Prager Str. 20 III. (In Liqu.) Die G.-V. v. 9./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Max Freiberg, Dresden, Prager Str. 20. Eine Konkurseröffnung wurde (März 19260 mangels Masse abgelehnt. Die Ges. sollte nach Mitteilung des Liquidators von Amts wegen gelöscht werden. Im Handels- register ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Curt Heinze Akt.-Ges., Dresden. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 2./5. 1925 beschloss das Konkursverfahren über die Ges. zu eröffnen. Konkurs- verwalter: Justizrat Dr. Seyler, Dresden-A., Pirnaischestr. 1. Nach Abhaltung des Schluss- termins ist das Verfahren lt. handelsger. Eintrag. vom 28./5. 1926 aufgehoben. Im Handels- register ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.