Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5747 „Continag-, Continentale Eisen-Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Firma ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 29./3. 1927 für nichtig erklärt gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Cürten & Rimkus, Akt.-Ges. in Düsseldorf.6 erresheim. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Balcke, Düsseldorf-Gerresheim, Ikenstr. 47. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Deutsche Drahtwalzwerke Akt.-Ges. in Düsseldorf, Hofgarten-Str. 6. Gegründet: 31./10. bezw. 25./11. 1907; eingetr. 20./12. 1907. Entstanden aus dem aufge- lösten Verband deutscher Drahtwalzwerke. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1920/21. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von rohem Walzdraht aller Art, sowie der Betrieb aller damit im Zus.hange stehender Handelsgeschäfte, spezieller Zweck Regelung u. Hebung des Absatzes von Walzdraht im In- u. Auslande sowie Erzielung angemessener Preise. Die Deutschen Drahtwalzwerke, Akt.-Ges. tätigen die Abschlüsse für Rechn. der einzelnen Werke Kapital: RM. 10 520 in 526 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M 526 000. Urspr. M. 526 000 in 526 Nam.-Akt. zu M. 1000, eingez. 25 % = M. 131 500. Die G.-V. v 27./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 526 000 auf RM. 10 520 in 526 Aktien zu RM. 20. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: A. Schaaffhausen'scher Bankverein Düsseldorf A.-G. 20 362, Kassa 1250, Kto. der rückst. Einlagen 7890, Mobil. 1, Grundst. u. Geb. 75 000, Verlust- vortrag 2383. – Passiva: A.-K. 10 520, Verbände 44 077, Konto „Sonderumlage“ 22 289, Hyp. 30 000. Sa. RM. 106 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 349 405, Zs. u. Bankprovis. 1590, Hausunk. 12 473. – Kredit: Guthabenvortrag 16 810, Beitrag 344 275, Verlust 2383. Sa. RM. 363 469. Dividende: Wird nicht verteilt. Direktion: Dr. Eduard Buchmann, Dir. Carl Cyriax. Aufsichtsrat: Dir. Eduard Hobrecker, Dir. Albert Borbet, Hamm i. Westf.; Wilhelm Hackländer, Witten; Dir. Karl Heimann-Kreuser, Köln; Gen.-Dir. Erich Tgahrt, Neunkirchen; Dir. Waldemar Ulbert, Berlin; Dir. Carl Schwier, Köln-Mülheim; Dir. Wilhelm Baberg, Dortmund; Dir. Friedrich Klönne, Duisburg; Dir. Ernst Brüninghaus, Werdohl; Dir. Carl Baum, Haspe; Dir. Heinrich Klemme, Essen; Dr. Freiherr v. Gemmingen, Völklingen a. d. Saar; Gen.-Dir. Dr. Georg Zapf, Köln. Zahlstelle: Düsseldorf: A. Schaaffhaus. Bankverein Fil. der Deutschen Bk. u. Disc.-Ges Edelhoff & Co., Akt.-Ges., Düsseldorf. Lt. Bekanntm. v. 10./4. 1925 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wderspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. *Eisen & Draht Aktien-Gesellschaft, Düsseldorf, Ratherstr. 25. 5 Gegründet: 4./25./11. 1929; eingetr. 27./11. 1929. Gründer: Dipl.-Kaufm. Treuhänder Wilhelm Erbslöh, Frau Mathilde Erbslöh, Karl Erkes, Kurt Piepenstock, Treuhänder Dr. Fritz Schultze, Düsseldorf. Zweck: Verarbeitung von Eisen u. Stahl zu Fertigfabrikaten in eigenen oder fremden Betrieben, Handel mit Eisen- u. Stahlerzeugnissen aller Art, der kommissionsweise Verkauf von Eisen- u. Stahlerzeugnissen aller Art, sowie von Werksbedarf jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Treuhänder Dr. Fritz Schultze. Aufsichtsrat: Dipl.-Kaufm. Treuhänder Wilh. Erbslöh, Frau Mathilde Erbslöh. Kaufm. Karl Erkes, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 360*