5750 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Dividenden 1912/13–1928/29: 12, 12, 15, 20, 20, 20, 0, 0, 30, 35, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Alfred Pelikan, Dr.-Ing. Otto Hoppe. Aufsichtsrat: Dr. Klotzbach, Dr. Buschfeld, Dr. Lorenz, Dr. Joeden, Essen. Zahlstellen: Eig. Kasse; Düsseldorf: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Industria Akt.-Ges. für Eisen- u. Stahlerzeugnisse in Düsseldorf, Industriehaus Wehrhahn. Die Firma wurde lt. Bek. des Amtsger. Düsseldorf gemäss Goldbilanzerordnung vom 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Internationale Automobil-Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Ges. wurde lt. Bek. des Amtsger. Düsseldorf vom 17./12. 1925 gemäss §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Petzte Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Komet, Akt.-Ges. für Metallindustrie in Düsseldorf. Lt. Bek. vom 16./4. 1926 wurde die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr auf- geführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Maschinenbau Akt.-Ges., Düsseldorf. Lt. Bekanntmach. v. 10./4. 1926 wird die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Mersmann Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Hüttenstr. 24. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über-die Gesellschaft. Gegründet: 15./9. 1920; eingetr. 30./11. 1920. Firma bis 4./3. 1921: Cibo-Hochbau Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Fabrikation von Stahl- u. Eisenwaren, Handel mit Eisen, Werkzeugen, Baustoffen. Kapital: KM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V.-B. vom 4./3. 1921 M. 700 000, ausgegeben zu pari. Die G.-V. v. 21./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 14./9. 1925 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000 auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 429, Mobil. 3000, Immobil. 15 000, Warenlager 25 000, Stahllager 15 000, Eisenlager 2000, Eff. 26 500, Werkz. 75 000, Debit. 8847. – Passiva: A.-K. 150 000, Bankschulden 7260, Kredit. 597, R.-F. 22 920. Sa, RM. 180 777. Weitere Bilanzen wurden noch nicht bekanntgegeben. Dividenden 1921–1927: ? %. — Direkton: Witwe Maria Mersmann geb. Krabus, Beckum. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Brommenschenkel, Düsseldorf, Scheibenstrasse: Wilh. Bücker, Düsseldorf; Privatdozent Dr. Carl Schoy, Zivilingenieur Oess, Essen; Fabrikant B. Mersmann, Beckum i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mirbach-Fahrrad- und Motoren-Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 17./12. 1925 gemäss 5§5§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforderung wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.