5754 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Vorstand: Fabrikant Heinrich Sporkhorst. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Gockel. Duisburg; Rechtsanwalt Dr. Otto Stevens, Bank- Dir. Walter Zimmermann, Bankprokurist Max Hoseik, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Hermes & Söhne, Akt.-Ges., Duisburg, Hedwigstrasse. Nach angestellten Ermittlungen dürfte die A.-G. in eine offene Handelsges. umgewandelt sein. Lt. amtl. Bek. v. 21./7. 1928 ist die Ges. nichtig (§ 16 der Goldbilanzverordn.). Im Handelsregister ist die A.-G. nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Adolf Lubitz Aktiengesellschaft in Liqu., Duisburg. Die G.-V. v. 15./2. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Adolf Lubitz, Duisburg, Merkatorhaus. Dieser hat als alleiniger Aktionär der Ges. deren gesamte Ver- pflicht. abgedeckt u. die vorhandenen Vermögenswerte zur Fortführ. der unter seinem Namen laufenden Firma überuommen. Lt. Mitt. des Liquidators v. Dez. 1929 sind alle Gläubiger einschl. Aktionäre voll befriedigt. Die Firma ist am 7./8. 1928 im Handelsregister gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Maschinenbau-Akt.-Ges. Tigler in Liqu., Duisburg-Meiderich, Bahnhofstr. 50–64. Die G.-V. v. 16./12. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Wilhelm Schlipper, Duisburg-Meiderich; Dir. Heinrich Lühdorff, Angermund. Lt. Bek. v. 11./12. 1929 ist die Fa. erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Rhenus-' Akt.-Ges. f. Fahrzeugindustrie, Duisburg. (In Konkurs.) UÜber das Vermögen der Ges. wurde am 6./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Simon, Duisburg. Das Konkursverfahren wurde am 2./11. 1926 nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unter- blieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. %6%% in Duisburg-Wanheimerort. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./12. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kloft in Duisburg, Börsenhaus. In einer Gläubiger- versammlung von Anfang Januar 1929 wurde vom Konkursverwalter ausgeführt, dass die Schwierigkeiten des Unternehmens durch das völlige Fehlen der Reichsbahnaufträge seit Oktober 1927 zu erklären seien. Nach Mitteil. des Konkurs-Verwalters v. Dez. 1929 können bestimmte Angebote über die Höhe der Konk.-Div. noch nicht gemacht werden. Das Werk liegt still. Gegründet: 20./1. 1922; eingetr. 25./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikat. auf dem Gebiete der Metall-, Eisen- u. Stahlbearbeit., insbes. Herstell. von Waggon- u. Lokomotivbeschlagteilen, Handel mit den Fabrikaten auf diesen Gebieten sowie jede Betätig. in verwandten Fabrikat.- u. Ind.-Zweigen u. Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 480 000 in 8000 Akt. Lit. A u. 1000 Akt. Lit. B zu je RM. 20 u. 150 Akt. Lit. A zu RM. 2000. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Akt., übern von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./1. 1923 um M. 16 Mill. in 16 000 Akt. Lit. A zu M. 1000 zum Kurse von 300 %. Die a. o. G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 480 000 (50: 1) in 8000 Akt. Lit. A u. 1000 Akt. Lit. B zu je RM. 20 u. 150 Akt. Lit. A zu RM. 2000. Lt. G.-V. v. 27./7. 1927 ist das A.-K. um RM. 360 000 herabgesetzt u. um einen Betrag bis zu RM. 360 000 erhöht worden. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 785 200, Hyp. 240 000, Masch. u. Motoren 387 150, Mobil. 1, Bestände 463 714, Schuldner 448 230, Reichsbank. Postscheck, Kasse 3577, (Aval 180 000), Verlust 11 351. – Passiva: A.-K. 480 000, Hyp. 355 000, Mora- toriumsgläubiger 799 323, sonst. Gläubiger einschl. Bankschulden 386 096, Akzeptverpflicht. 188 162, Betriebskrankenkasse 7810, zu zahlende Steuern 93 624, nichtgezahlte Löhne u. Inv.-Marken 29 206, (Aval 180 000). Sa. RM. 2 339 224.