Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5761 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 348 772, Verlust 8833. Sa. RM. 357 605. – Kredat: Gesamtverlust RM. 357 605. Dividenden 1914–1928: 4, 4, 7, 5, 3, 8, 8, 20, 200, 0, 0, 0, 0, 0, 90 Direktion: Franz Wild. Aufsichtsrat: Vors. Fregatten-Kapitän Dir. Hans Krueger, Stellv. Hütten-Dir. a. D. Max Schumann, Düsseldorf; Reg.-Assessor a. D. Dir. Dr. Ludwig Holle, Essen; Komm.-Rat Dr. Wilhelm Baare, Godesberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Godesberg: A. Schaaffhaus. Bankverein. „Likra“ Motoren- und Apparatebau Akt.-Ges. in Esslingen a. N. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. ist am 15./7. 1926 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Bezirksnotar Remppis, Langenburg. Lt. dessen Mitteil. v. 22./12. 1927 wird sich die Konkursmasse nach Verwert. aller Aktiven voraussichtl. auf RM. 17– 18 000 belaufen. Es wird mit einer Konkursdiv. von 5–6 % zu rechnen sein. Die Aktion. gehen leer aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. L. H. Lorch Akt.-Ges., Esslingen, Maille 4/8. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 5./2. 1923. Fa. bis 23./3. 1923: Neue Maschinenbau- Akt.-Ges. mit Sitz in Stuttgart. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Masch. aller Art, spez. derj. für dte Bettfedern- u. Wiäschereibranche. Kapital: (Soll erhöht werden). RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1.5 Mill. in 20 Vorz.-Akt. Lit. A u. 280 St.-Akt. Lit. B zu je M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./3. 1923 um M. 1.5 Mill. in 80 Vorz.-Akt. u. 220 St.-Akt., zu 115 % begeben. Die G.-V. v. 9./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 11./6. 1928 ist das A.-K. neu eingeteilt in 60 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 10./10. 1929 sollte über Kap.-Erhöh. Beschluss fassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barmittel 12 232, Vorschüsse u. Darlehen 5200, Waren, Masch. u. Einricht 53 647, Debit. 373 992. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 8903, Kredit., Anzahl., Bank, Akzepte 350 213, trans. Passiva (Steuern) 13 389, Gewinnvortrag 2253, Reingewinn 10 312. Sa. RM. 445 073. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 541 277, Abschr. 3600, Reingewinn 10 312. Sa. RM. 555 191. – Kredit: Fabrikationsbruttoertrag RM. 555 191. Dividenden 1924–1928: 5, 6, 8, 8, 8 %. Direktion: Gustav Beuttler. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Emil Blaich, Stuttgart; Ing. Hermann Bauer, Zürich; Emil Schweigle, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Präcision-Akt.-Ges. für Maschinenteile, Esslingen a. N. (In Konkurs.) Konkurseröffnung erfolgte am 20./3. 1929. Konkursverwalter: Bezirksnotar Oettinger, Esslingen a. N. Nach dessen Mitteil. befinden sich in der Konkursmasse, nachdem die bevorrechtigten Gläubiger, sowie die Masseansprüche befriedigt sind, noch etwa RM. 17 000 für die unbevorrechtigten Gläubiger u. die Kosten. Es kann mit einer Konkursdividende von mindestens 10 % gerechnet werden. Die Aktionäre als solche gehen natürlich leer aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. 8. Hdb. d. Dt. A.-G. 1928. Akt.-Ges. M. Busch, Eversberg (Westfalen). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 10./1. 1924; eingetr. 10./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Wagenachsen u. Eisengusswaren aller Art. Kapital: RM. 5000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Th. Busch. Aufsichtsrat: Fabrikant Hans Gabriel, Eslohe i. W.; Stadtbaurat Jos. Niethoff, Hamborn; Dr. K. Th. Kempermann, Rechtsanwalt Dr. E. Tremblau, Köln a. Rh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 361