R. ―= 5762 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Telega- Akt.Ges. für Wagen- u. Maschinenbau in Liquid. in Eydtkuhnen. Lt. G.-V. v. 3./3. 1925 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Sally Woltschansky, Eydtkuhnen, Kantstr, 3. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Draht- und Schrauben-Fabrik „Falkau' in Falkau, Baden. Gegründet: 1827; A.-G. seit 1856. Zweck: Drahtzieherei u. Schraubenfabrikation, Grosshandel mit einschlägigen Fabrikaten sowie Beteil. an ähnlichen Gesellschaften, Bau von Maschinen u. Herstell. von Werkzeugen. Kapital: RM. 160 000 in 160 Nam.-Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 400 000. A.K. bis 1913 M. 160 000 in 80 Aktien zu M. 2000. Die G.-V. v. 7./4. 1913 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 240 000 in der Weise, dass der Nominalwert jeder Aktie von M. 2000 auf M. 5000 erhöht wurde. Die Goldmark-Umstell. erfolgte 1924 von M. 400 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Lt. G.-V. v. 15./12. 1928 Herabsetz. des A.-K. von RM. 400 000 auf RM. 160 000 u. Einteilung in 160 Aktien zu RM. 1000. „ Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Liegenschaften 109 156, Fabrikeinricht. 70 000, Waren 116 784, Kassa u. Postscheck 1831, Bücheraussenstände u. Wertp. 221 650, Verlust 12 774. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 40 000, Arb.-Unterstütz. 10 000, Hyp. 86 500, Kredit. 233 444, Gewinnvortrag 2254. Sa. RM. 532 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 657 865, Abschr. 27 154. – Kredit: Gewinn- vortrag 1927/28 2254, Rohgewinn 669 991, Verlust 12 774. Sa. RM. 685 019. Dividenden 1924/25–1928/29: 0, 0, 3, 3, 0 %. Vorstand: Dipl.-Ing. Erich Faller. Aufsichtsrat: Vors. Paul Siebler-Ferry, Lenzkirch; Dr. Ernst Bennetz, Adolf Kleiser, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Wiru Fahrzeug- u. Metallwerk Akt.-Ges. in Fellbach (Württemberg). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./10. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Glück, Fellbach (Württbg.). Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Aluminium-Guss- & Schweisswerk, Akt.-Ges. in Feuerbach bei Stuttgart. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotarstellv. Obersekr. Kerler, Feuerbach. Nach dessen Mitteil. v. 15./12. 1925 werden die bevorrechtigten Gläubiger voll, die nicht bevorrechtigten zu 40–50 % befriedigt werden, während die Aktionäre leer ausgehen. Das Konkursverfahren wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. nach Vollzug der Schlussverteilung durch Beschluss vom 1./11. 1926 aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführfl. Abhandlung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gebr. Binder, Aktiengesellschaft, Feuerbach bei Stuttgart, Ludwigsburger Str. 37. Gegründet: 1908; A.-G. seit 16./8. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 17./12. 1927: Cannstatter Werkzeug-Gesellschaft Gebr. Binder Akt.-Ges. mit Sitz in Stuttgart-Cannstatt. Zweck: Fabrikation u. Handel mit sämtl. Werkzeugen u. Masch. der Holz- u. Metall- bearbeit., insbes. die Fortführ. des seitherigen Geschäfts der Firma Cannstatter Werkzeug- gesellschaft Gebr. Binder. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 24 Mill. in 300 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 21 000 St.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 22./9. 1923 um M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 32 Mill. auf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Immobil. 121 736, Masch., Mobil. u. Geräte 8008, Waren 45 759, Debit. 59 197, Postscheck u. Kassa 328, Aufwert.-Ausgleich 16 000, Verlust 3321. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 41 408, Akzepte u. Bank-K. 18 397, Hyp. u. Darlehen 84 547. Sa. RM. 254 352.