Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5763 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 50 256, Abschr. 5090. – Kredit: Gewinn- vortrag v. 1./7. 1928: 167, Bruttogewinn 51 857, Verlust 3321. Sa. RM. 55 347. Dividenden 1923/24–1928 29: 0 %. Direktion: Otto Binder, Adolf Binder, Emil Binder. Aufsichtsrat: Bankier Gustav Schickler, Stuttgart; Dir. Karl Sieger, Cannstatt; öffentl. Notar Julius Müller, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Bosch-Metallwerk A.-G. in Feuerbach bei Stuttgart. Durch G.-V.-B. v. 25./8. 1928 ist der mit der Robert Bosch Akt.-Ges. in Stuttgart abge- schlossene Vertrag, wonach die Bosch-Metallwerk A.-G. in Feuerbach ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Robert Bosch A.-G. in Stuttgart gegen Gewähr. von Aktien überträgt, genehmigt. Die Ges. hat sich damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. –, Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Rohleder & Ehninger, Akt.-Ges. in Liqu. in Feuerbach bei Stuttgart. Die G.-V. v. 12./3. 1927 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Hermann Thalmessinger, Stuttgart, Bismarckstrasse 79. Der Status per 12./3. 1927 schliesst mit einem Verlust von RM. 1 006 696. Für den Niedergang machte der Liquidator in erster Linie den früheren Vorstand verantwortlich, dessen Entnahmen von über RM. 200 000 im Laufe von 3 Jahren in keinem Verhältnis zum Umfange des Geschäfts und der seit Jahren schwierigen Lage gestanden seien. Es wurde beschlossen, gegen den früheren Regressklage zu erheben u. gleichzeitig bei der Staatsanwaltschaft Anzeige zu erstatten Liquid.-Eröffnungs-Bilanz am 12. März 1927: Aktiva: Anlagewerte 507 000, Kassa 39, Schuldner 215 258, Verlust 1 006 695. – Passiva: A.-K. 650 000, Verpflicht. aller Art 1 078 994. Sa. RM. 1 728 994. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Württembergische Motorenbau-Akt.-Ges. in Liqu. in Feuerbach b. Stuttgart. Lt. G.-V. v. 28./5. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Hermann Thalmessinger, Stuttgart, Bismarckstr. 79. – Die Firma wurde am 9./11. 1929 Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. F. W. Rauh Akt.-Ges. in Liqu., Foche (Gemeinde Gräfrath). Die G.-V. v. 30./3. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Abag“, Allgemeine Bereifungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Frankfurt a. M., Blücherstrasse 25/29. Da die Nachfrage nach den Erzeugnissen der Ges. weiter wesentlich nachgelassen hatte u. eine Besserung der Lage der Ges. nicht zu erwarten war, beschloss die G.-V. v. 28./12. 1920 die Auflös. der Ges. Liquidator: Hans von Reitzenstein. Die G.-V. v. 7./5. 1923 sollte beschliessen über Beantragung zur Löschung der Ges. u. Verfüg. über den Liquidationserlös. Näheres wurde hierüber nicht bekannt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Abhandl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Apparate- u. Kühlerbau Alfred Sell Akt. Ges. Frankfurt a. M. – Rödelheim, Eschborner Landstr. 55/59. (In Konkurs.) Nachdem eine Geschäftsaufsicht über die Ges. Aug. 1926 durch Zwangsvergleich auf- gehoben worden war, musste über das Vermögen der Ges. am 4./11. 1926 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Kulp, Frankf. a. M., Bockenheimer Anlage 50. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1928. Gustav Colshorn Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. (In Konkurs.) 1926 Verlust von RM. 100 353, der sich nach einer Zwischenbilanz p. 31./5. 1927 noch erhöhte, so dass der G.-V. v. 2./7. 1927 Mitteil. nach § 240 H. G. B. gemacht wurde. Die Ges. 361*