Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5765 Leipzig-Thonberg; Dir. Friedrich Teichler, Duisburg; I. Bürgerm. Ritter, Mannheim; Dir. Reg.- Rat Dr. Paul Heck, Gen.-Dir. F. Minoux, Berlin; Stadtbaurat L. Lubszynski, Krefeld; Stadt- baurat zur Nieden, Leipzig; Dir. Dr. H. Gedel, Rheydt; Dir. Johs. Körting, Dessau; Dir. Max Roux, B.-Friedenau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Darmstädter u. Nationalbank. Egli Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Lenaustr. 38. Ön Konkurs.) Am 28./7. 1924 ist über das Vermögen der Ges. Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: R.-A. Dr. Michel Grünebaum, Frankf. a. M., Neue Mainzer Str. 58. . It. dessen Mitteil. v. 13./12. 1926 ist mit einer Konkursdividende von 20 % zu rechnen. Die Aktionäre werden völlig leer ausgehen. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Exportaktiengesellschaft Deutscher Juwelen- und Edel- metallwarenfabriken (Ex A.-G.) in Liqu., Frankfurt a. M., Gr. Bockenheimer Str. 29. Die G.-V. v. 3./8. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Leopold Jung. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Konrad Schwahn, Hanau a. M.; Stellv. Rechtsanw. u. Notar Dr. Arthur Oppenheimer, Frankfurt a. M., Schillerplatz 5; Fabrikant Ludwig Wörner' Hanau a. M.; Bankier Emil Weiller, Frankf. a. M. Fritz Eymer Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 48. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 31./10. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erricht. von Kraftanl. u. Masch. aller Art nebst bewegl. u. unbewegl. Zubehör, Finanzier., Vertrieb u. Handel von solchen Anlagen, des weiteren Handel mit Bergbau- u. Hüttenprodukten u. verwandter Zweige. Kapital: RM. 18 000 in 900 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 Md. in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 30 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. GM.-Bilanz wurde das A.-K. von M. 300 Md. auf RM. 18 000 in 900 Aktien zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1925: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 565, Debit. 87 391, Mobil. 1000. – Passiva: A.-K. 18 000, R.-F. 1800, Kredit. 17 342, Gewinn 51 814. Sa. RM. 88 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 72 644, Abführ. an R.-F. 1550, Reingewinn 51 814. – Kredit: Vortrag 1918, Bruttogewinn 124 090. Sa. RM. 126 009. 3 1923/24–1924/25: 0, 4 £ 10 (Sonder-Div.) %; 1925 (1./4.–31.12.): 0 %; 1926 % Direktion: Ing. Fritz Eymer, Otto Mayer. Aufsichtsrat: Fabrikbes. August Köhler, Oberkirch in Baden; Ober-Reg.-Rat Dr. Tiburtius, Berlin; Fabrikbes. Emil Möhrlin, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankfurter Metallschmelzwerk A.-G. in Frankfurt a. M., Friesstr. 19. Gegründet: 12./3. 1922; eingetr. 7./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Be- u. Verarbeit. von Metallen u. metallischen Rückständen j. Art sowie der damit in Zus. hang steh. Metallhandel. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1922 erhöht um M. 9 Mill. in 9000 Akt. zu M. 1000, aus- gegeben zu 110 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Immobil.: Geb. 35 000, Grundst. 32 000, Mobil. 16 681, Kassa 84, Debit. 19 106, Warenbestand 24 907, Verlustvortrag aus 1925/26 2577, Nachtrag zur Bilanz 1926, Berichtig. des von Altheimer, Speier & Co. erlassenen Betrages 3686, Verlust in 1928 6283. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 31 157, Rückstell.-K. (dubiose Forder. aus 1926) 8976, Gewinnvortrag aus 1927: 192. Sa. RM. 140 326. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 20 272. – Kredit: Warenbrutto- gewinn 13 988, Verlust 6283. Sa. RM. 20 272. Dividenden 1922/23–1927/28: 0 %. Direktion: Paul Speier, Frankf. a. M. Prokurist: Adam Göhringer. Aufsichtsrat: Leopold Speier, Moritz Speier Sally Altheimer, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *