―§― ――― Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5779 L. Bergmann, Akt.-Ges. in Greussen (Thür)). CEn Konkurs.) Nachdem die Ges. unter Geechäftsaufsicht gestanden hatte, musste am 28./9. 1925 über das Ges.-Vermögen Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Adolf Schatz, Greussen, Lindenstr. 29, u. Bücherrevisor Max Bacrscä, Sondershausen. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 28./6. 1928 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Eisenwerk Gronau Akt.-Ges., Gronau (Hann.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./9. 1926 eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Göttgens in Gronau (Hann.). Lt. dessen Mitteil. v. 3./12. 1928 ist die Masse derartig gering, dass die nichtbevorrechtigten Konkursgläubiger u. die Aktionäre nichts erhalten werden. Lediglich die bevorrechtigten Gläubiger werden einen Teil ihrer Forderung bekommen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.G. Jahrg. 1928. Vereinigte Eisenwerke Grossberkel und Wilhelmshütte Akt.-Ges. in Grossberkel. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 31./1. 1925 die Liquid. der Ges. beschlossen hatte, musste über das Vermögen der Ges. am 13./11. 1925 Konkurs eröffnet werden. – Konkursverwalter: Rechtsanwalt Redeker in Hameln, Osterstr. 32. Das Verfahren wurde am 28./1. 1928 mangels Masse eingestellt. April 1928 wurde gerichtl. eingetragen, dass die Vertretungs- befugnis der Liquidatoren beendet ist. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Grossbothener Metallwarenfabrik Akt.-Ges., Grossbothen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 10./1. 1925 im Anschluss an die aufgehobene Geschäftsaufsicht das Konkursverfahren eröffnet. – Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Franz in Grimma, Brückenstr. 3. Das Verfahren wurde nach Schlusstermin am 12./6. 1928 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte Aufnahmen der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Eisenwerk Muralt Akt.-Ges. i. Liqu., Grosskarolinenfeld in Bayern. Die G.-V. v. 23./12. 1927 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Werner Jaenisch, Grosskarolinenfeld i. Bay. Liquidations-Eröffnungsbilanz: Aktiva: Schuldner RM. 75 897. – Passiva: Gläubiger RM. 71 906. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Mielewerke-Aktiengesellschaft, Gütersloh. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 27./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von land- u. hauswirtschaftl. Masch. u. Geräten u. Beteil. an gleichart. Unternehm., endlich Pacht. des bisher unter der Firma Miele & Cie. betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 900 000 in 900 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 45 000 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./12. 1924 von M. 45 000 000 auf RM. 900 000 durch Zus.-leg. der Akt. (50: 1) u. Umwert. des Nenn- betrags auf RM. 1000 lautend. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Wechsel, Postscheck 95 968, Debit. 5 885 358, Waren u. Fertigfabrikate 2 543 936. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 1 836 498, Kredit. 3 645 936, Rückstell. für Frachten, Steuern u Ausfälle 809 038, Sparkasse der Werksangehörigen 362 066, Arbeiter-Unterstütz. 18 970, Gewinn 952 753. Sa. RM. 8 525 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 733 485, soziale Lasten u. Steuern 888 137, Betriebsunk. 1 162 769, Gewinn 952 753. Sa. RM. 3 737 146. – Kredit: Rohgewinn RM. 3 737 146. Dividenden 1924–1928: Div.-Angabe trotz Ersuchens nicht zu erhalten. 362* ――‚―‚―‚‚――――― ..*** —