― ―― ―― 5790 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. „Securitas“ Industrie- und Handels-Akt.-Ges., Hamburg. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 2./2. 1925 auf Grund der Goldbilanzverordn. v. 28/12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Fa. nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unter- blieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Tenag' Technische Fabrikations- und Handels-Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 14./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Hans Pohlmann, Rambachstr. 2. Nach Abhaltung des Schluss- termins ist das Verfahren lt. Bek. v. 1./10. 1926 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 Trossinger Harmonikawerke Akt.-Ges. vormals Paul Hohner zin Hamburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 15./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstr. 29. Lt. Bek. v. 2./6. 1926 ist das Verfahren mangels Masse eingestellt. Die Firma sollte lt. Bek. v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Umba Auto-Aktiengesellschaft, Hamburg. Lt. Bekanntm. v. 22./9. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte aus- führl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 IV. „Wamag“ Waggon-Maschinen- u. Motoren-Handels- Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. Mitteil. der Firma Jungclauss & Bonness K.-G., Hamburg, ist die Ges aufgelöst. Die Ges. sollte lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wiesner-Fahrrad- & Fahrzeugbau-Aktiengesellschaft in Hamburg-Barmbeck 33 u. Altona (Elbe), Flottbecker Chaussee 46/48. Gegründet: 12./7. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Die Firma lautete bis zum 14./1. 1927: Wiesner-Fahrradwerk Akt. Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikationsmässige Herstellung von Fahrrädern, Motorfahrzeugen, Lieferwagen sowie verwandten Artikeln, ferner Ankauf u. Verkauf von in diesen Geschäftszweig fallenden Gegenständen, wie Nähmaschinen usw. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu M. 100. Urspr. M. 1 000 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./4. 1923 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./5. 1925 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Mobil., Inv., Masch., Werkzeug 3, Waren 17 975, Kassa 99, Bank 802, Postscheck 139, Debit. 6054, Wechsel 402, Verlust 1637. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1500, Kredit. 15 469, Gewinnvortrag 144. Sa. RM. 27 114. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn 2870, Fabrikat.-Unk. 4636, Handl.-Unk. 4884, Zs. 1755. – Kredit: Waren 12 507, Verlust 1637. Sa. RM. 14 145. Dividenden 1922–1928: 0, 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Baurat a. D. Friedr. Otto Franz Wiesner, Hamburg. Aufsichtsrat: Kaufm. Alfred Georg Herbert Wiesner, Altona; Bankier Louis Georg Hagen, Berlin; Fabrik. u. Senator Joh. Michael Emil Seidler, Altona; Aug. Otto Klesper, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin W 8: Hagen & Co.