Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. * 5791 Max Wittich Export-Akt.-Ges., Hamburg. Der Sitz der Ges. war ursprüngl. in Nürnberg u. wurde dann nach Hamburg verlegt. Eine Eintragung ist aber bislang dort noch nicht erfolgt. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren nicht zu erlangen. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Weserwerke G. & F. Kaminski Akt.-Ges., Hameln. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges., die Juni 1925 ihre Geschäftsaufsicht mit einem 100 % Zwangsvergleich beendete, musste am 17./10. 1925 der Konkurs eröffnet werden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Gerbracht, Hameln, Ostertorwall 9. Die Firma hält im Konkurs unter der Direktion von Franz Kaminski ihre Betriebe in beschränktem Umfange aufrecht, um unter Verwertung der Lagerbestände, der Patente und Lizenzen eine Verschleuderung der Masse zu vermeiden. Gelingt dieses, so ist mit einer Div. von bis zu 40 % zu rechnen. verteilbar bis Ende 1927. Es ist ein Gläubigerausschuss gebildet. Lt. Mitteil. v. 9./12. 1927 ist der Konkurs noch nicht abgeschlossen. Seit Mitte 1927 hat die Ges. ihre Betriebe ganz eingestellt u. ist die Verwertung der vorhandenen Sach- werte durchgeführt. Die Verwertung der Patente u. Lizenzen etc. u. einiger Restbestände steht noch aus. Da ein grösserer Hochwasserschaden eingetreten ist u. die Verwertung der Patente grössere Schwierigkeiten macht als vorgesehen, sind die Aussichten für eine Dividende für die nicht bevorrechtigten Gläubiger zurzeit als ungünstig zu betrachten. Lt. Bek. v. 24./9. 1929 soll in dem Konkursverfahren die Schlussverteilung erfolgen. Der Konkursverwalter verfügt hierzu noch über RM. 6350. Nachdem bei einer Abschlags- verteilung auf RM. 8023 Forder. mit Vorrecht I. Klasse RM. 4011 verteilt worden sind, sind zunächst auf RM. 9246 bevorrechtigte Forder. I. Klasse, die bei der Abschlagsverteil. nicht berücksichtigt sind, RM. 4623 zu verteilen u. ferner auf RM. 17 270 bevorrechtigte Forder. I. Klasse der Rest mit RM. 1727. Lt. Bek. v. 1./10. 1929 ist das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schluss- termins aufgehoben. Lt. Bek. v. 22./10. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Felix Drobig Akt.-Ges. in Hamm, Westf. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 4./2. 1925 Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pöppinghaus, Hamm, Bahnhofstr. 18. Das Verfahren wurde nach Schlussverteilung 11./10. 1928 aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unter- blieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Sächsische Metallwerke Akt.-Ges. in Hammerbrücke. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./12. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Reichenbach, Falkenstein i. V., Hauptstr. Lt. Bek. v. 11./7. 1929 wurde das Konkursverfahren nach Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben. Lt. Bek. v. 27./7. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Steinheuer & Co., Juwelenwarenfabrik Akt.-Ges., Hanau a. M. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde im Juni 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Krieger, Hanau a. M., Römerstr. 7. Die Gesamtpassiven betragen RM. 950 000, wovon etwa RM. 300 000 als gedeckt zu bezeichnen sind. Die ungedeckten, nicht bevorrechtigten Forderungen der Massegläubiger belaufen sich auf RM. 660 000. In der Masse liegen nur Waren u. Aussenstände. Von dem A.-K. waren zwei Drittel bereits am 31./12. 1925 verloren. In dem Konkurs ist nach einer Zeitungs-Mitteilung des Konkurs- verwalters nur mit einer Quote von 8 % zu rechnen. Die Gläubiger sind in der Mehrzahl inländische u. ausländische Juwelengrosshändler. Lt. Bek. v. 27./8. 1929 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhalt. des Schluss- termins aufgehoben. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Auf- nahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.