793 2 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Beteilig. 95 890, Debit. 26 255, Verlust 1200. – Passiva: A.-K. 110 000, R.-F. 13 346. Sa. RM. 123 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 618, Verlustvortrag 1122. – Kredit: Gewinn aus Beteil 540, Verlust aus 1927/28: 1122, Verlust in 1928/29: 78. Sa. RM. 1740. Dividenden 1923/24–1928/29: Je 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Rich. Platz, Dir. Arthur Hilbig. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Josef Berliner, Hannover; Bank-Dir. Dr. h. c. Curt Sobern- heim, Berlin; Rentier Emil Cohn, B.-Wilmersdorf; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Fritz Neumeyer, Komm Rat Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Paul Reusch, Oberhausen (Rhld.) Bankier John Spiegel- berg, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Halma“ Hannoversche Landmaschinen- u. Apparatebau- Akt.-Ges., Hannover, Glockseestr. 37. Die Firma sollte lt. Bek. v. 10./7. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 20./8. 1927 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hannoversche Nietenfabrik Alfred Verclas Akt.-Ges. in Liqu. in Hannover. Die G.-V. v. 1925 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidator: Ing. Alfred Verclas, Hannover, Marienstr. 49. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, ob- gleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenloschung bisher unterblieben ist. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Hannowerke“, Hannoversche Werkzeug- u. Maschinen- fabrik Akt.-Ges. in Hannover-Linden, Bornumer Str. 7. Gegründet: 3./9. 1920; eingetr. 24./11. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 29./3. 1924 Hannoversche Werkzeug- u. Maschinenfabrik A.-G. Zweck: Anfertigung, Einkauf u. Verkauf von Präzisions-Bohr-, Schneid- u. Fräswerk- zeugen aller Art, sowie Kessel- u. Lokomotiv-Werkzeugen u. sonst. einschlägigen Artikeln der Eisen- u. Metallindustrie; Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind; Erwerb von Grundstücken, welche diesen Zwecken dienen sollen 1925 wurde der Betrieb der Ges. in die Lindener Zündhütchenfabrik verlegt. Kapital: RM. 25 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. .M. 1 000 000, erhöht 1920 um M. 1 000 000, 1921 erhöht um M. 3 000 000, 1922 um M. 2 500 000, 1923 um M. 14 500 000. Lit. a. o. G.-V. v. 18./5. 1925 Umstell. von M. 22 000 000 auf RM. 25 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Gewinnyerteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K), Vergüt. an Vorst. u. Beamte bis 10 %, 8 % Vorz.-Div., 4 % St.-Div., 10 % Tant. an A.-R.; falls der an die Aktion. zu verteilende Gewinnanteil 10 % übersteigt, von dem überschiessenden Betrage je % an A.-R. u. an Vorstand, Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im. I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 45 605, Geb. 61 750, Utensil. u. Einricht. 124, Masch. 2000, Kassa 407, Eff. 562, Debit. 2308, Verlust 23 405. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 8000, Kredit. 103 163. Sa. RM. 136 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5173, Zs. 9079, Verlustvortrag 21 963. –— Kredit: Einnahme 12 811, Verlust 23 405. Sa. RM. 36 216. Dividenden 1920/21–1927/28: 0, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Rieffert. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Dr. Erich Metzeltin, Prokurist Carl Hellmann, Dr. Ernst Korte, Hannover. Zahlstellen: Empelde-Hannover: Ges.-Kasse; Hannover: Westfalenbank A.-G. Wilhelm Helms Akt.-Ges., Hannover. un Konkurs.) Die Ges. trat lt. G.-V. v. 3./3. 1925 in Liquidation, dann aber wurde am 4./7. 1925 über das Vermögen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kleine, Hannover, Bahnhofstr. 10. Im Händelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, ob- gleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1929 363