Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5803 = „* 0 0 Hoffnungswerk Ernst Dirlam, Akt.-Ges. in Höhscheid (Rheinprovinz). Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 1./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Stahlwaren aller Art, die Beteil. an gleichartigen u. anderen Unternehm. u. alle Geschäfte, die diesem Zweck dienen. Kapital: RM. 60 000 in 600 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 60 000 in 600 Aktien zu RM. 100. – Goldmark. u. darauffolgende Bilanzen wurden seitens der Ges. nicht bekanntgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse u. Bank 8799, Debit. 70 344, Waren 69 259, Immobil. 15 500, Einricht. in Höhscheid 1820. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 4631, Kredit. 96 178, Gewinn 4914. Sa. RM. 165 724. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 232 496, Gewinn 4914. Sa. RM. 237 410. – Kredit: Waren RM. 237 410. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse u. Bank 2045, Debit. 45 764, Waren 73 881, Immobil. 15 300, Einricht. 1638. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 4631, Kredit. 68 111, Gewinn 5886. Sa. RM. 138 629. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunkosten 257 538, Gewinn 971. Sa. RM. 258 510. – Kredit: Waren RM. 258 510. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kasse u. Bank 7358, Debit. 44 881, Waren 72 909, Immobil. 15 100, Einricht. 1870. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 4631, Kredit. 71 488, Gewinn 5999. Sa. RM. 142 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 205 395, Gewinn 113. Sa. RM. 205 509. – Kredit: Waren RM. 205 509. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kasse u. Bank 1349, Debit. 59 145, Waren 78 951, Immobil. 14 908, Einricht. 2508. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 4631, Kredit. 89 474, Gewinn 2756. Sa. RM. 156 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. RM. 215 732. – Kredit: Waren 212 489, Bilanz 3243. Sa. RM. 215 732. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kasse u. Bank 2992, Debit. 99 839, Waren 71 853, Immobil. 14 716, Einricht. 2777, Transportmittel 4460. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 4631, Kredit. 97 461, Dirlam-K. 30 000, Gewinn 4546. Sa. RM. 196 639. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunkosten 206 806, Bilanz 1789. Sa. RM. 208 596. – Kredit: Waren RM. 208 596. Dividenden 1923–1928: ? %. Direktion: Carl Wilh. genannt Willy Dirlam, Höhscheid. Aufsichtsrat: Fritz Riegler, Solingen; Ehefrau Carl Dirlam, Adele geb. Berns, Ehefrau Carl Wilh. Dirlam, Margarethe geb. Krone, Höhscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Reusch, Akt.-Ges., Hoffnungsthal b. Köln. Gegründet: Das Werk besteht seit 1816, als A.-G. gegründet 15./8. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Feinblechwalzwerkes sowie Beteil. an u. Anglieder. von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art u. Vornahme aller damit zusammenhängenden Rechtshandlungen. Qualitätsfeinblech-Walzwerke. 3 Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in Akt., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 25 000, ferner Erhöh. um RM. 275 000 auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Wechsel 5822, Debit., Banken u. Wertp. 675 316, Vorräte 206 362, Anlagewerte 217 390, Verlust 8716. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. einschl. Gebr. Reusch Kom.-Ges. 783 608. Sa. RM. 1 113 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 293 433. – Kredit: Waren 284 716, Verlust 8716. Sa. RM. 293 433. Dividenden: Die Firma ist eine Familienaktiengesellschaft (Betriebsaktiengesellschaft) u. die Dividende wird in Form einer Pacht verteilt, welche die Betriebsaktiengesellschaft Gebr. Reusch an die Gebr Reusch Kom.-Ges. jährlich vergütet. Vergütete Pachtsummen 1921–1928: RM. 40 000, 48 000, 36 000, 40 000, ?2. Direktion: Gustav Reusch. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Max Reusch, Hoffnungsthal; Bergwerks-Dir. Carl Longrée, Immekeppel; Rechtsanw. Dr. Robert Wendehorst, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eisenschmidt Akt.-Ges., Holzminden. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 18./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bürovorsteher a. D. Hellmeyer, Holzminden. Lt. Mitt. des Amtsgerichts v. 18./12. 1928 ist der Konkurs noch nicht beendet. Kapital ist nicht vorhanden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.