Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5811 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 165 359, Gewinn 114 757 (davon Ein- zahl. auf das A.-K. mit je RM. 500 pro Aktie 100 000, Tant. an A.-R. 10 468, Vortrag 4288). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28 6072, Bruttoüberschuss 274 044. Sa. RM. 280 116. Dividenden 1927/28–1928/29: 0 %. Direktion: Selpert Serno.- Prokuristen: Franz Lüdke, Oskar Schamberger. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Moritz v. d. Porten, B.-Charlottenburg; Baurat Philipp Pforr, B.-Nicolassee; Dipl.-Ing. Heinrich Hansen, B.-Steglitz; Dr. Georg Thomas, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinenfabrik Karl Strache, Akt.-Ges., Kirchheimbolanden (Pfalz). Gegründet: 2./1. 1923: eingetr. 19./4. 1923. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis 4./11. 1929 in Enkenbach. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Holzbearbeitungsmasch. 1928 Kauf eines Grundstückes in Kirchheimbolanden in Grösse von 1.316 ha, davon 0.224 ha bebaut mit einem Fabrikgebäude u. 0.073 ha mit einem Sägewerk mit Maschinen- haus- u. Wasserturm. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 250 000 in 250 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstellung von M. 250 000 auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Geb. 40 000, Masch. u. Inv. 30 377, Einricht. 507, Aussenstände 138 314, Guth. bei der Bank 10 088, Postscheck 58, Warenvorräte 21 947. – Passiva: A.-K. 25 000, Rückl. I 8990, do. II 4930, Abschr. für zweifelhafte Aussenstände 25 404, Hyp. 40 000, Gläubiger 128 140, Gewinnvortrag 6222, Gewinn 2605. Sa. RM. 241 295. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 33 183, Steuern u. soziale Abgaben 15 041, Abschreib. für zweifelhafte Aussenstände 25 404, do. auf Einricht. 7010, Gewinn 2605. Sa. RM. 83 246. – Kredit: Warenüberschuss RM. 83 246. Dividenden 1923–1928: 0 %. Direktion: Karl Strache, Enkenbach; Hans Fleckenstein, Gauersheim. Aufsichtsrat: Peter Kaufmann, Enkenbach; Bank-Dir. Rudolf Curschmann, Bankvorstand Hans Brand, Kirchheimbolanden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gusswerk Kitzingen, Akt.-Ges. in Kitzingen a. Main. Gegründet: 8./2., 13./2. 1922; eingetr. 17./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zwecke Betrieb eines Eisen- u. Metallgiesserei-Unternehmens u. Handel m. Erzeugnissen des Unternehmens. Kapital: RM. 220 000 in 2200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 2./8. 1922 erhöht um M. 8 500 000 in 8500 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 28./2. 1923 erhöht um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien zu M. 1000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 500 %. Lt. Gold mark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 22 Mill. auf RM. 220 000 in 11 000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Lt. G.-V. v. 20./12. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 110 000 auf RM. 110 000 durch Umtausch von 10 alten Akt. zu RM. 20 in 1 neue zu RM. 100, ferner Wiedererhöhung um RM. 110 000 auf RM. 220 000 durch Ausgabe von 1100 Akt. zu RM. 100. Die neuen Akt. wurden zum Nennbetrage aus- gegeben u. sind div.-berechtigt ab 1./1. 1929. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth., Effekten 4343, Aussenst. 98 048, Warenbest. 64 280, Masch., Mobil. u. Modelle 146 278, Giesserei- und Gleisanlage, Gebäude 288 938, Grundst. 2 4 000, Verlust 3474. – Passiva: A.-K. 220 000, R.-F. 30 000, a. o. do. 50 000, Kredit. 195 960, Bankverbindlichk. 103 015, Rückstell. 9375, Reingewinn 21 012. Sa. RM. 629 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betr.-Unk. 434 923, Steuern 14 099, Abschr. 38 862, Reingewinn 21 012. Sa. RM. 508 898. – Kredit: Fabrikafionsertrag RM. 508 898. Dividenden 1923–1927: 0, 0, 5, 0, 5 %. Direktion: Heinrich Wertheimer, Rudolf Baier, Schweinfurt. Aufsichtsrat: Geh. Komm-Rat Ernst Sachs, Fabrikdir. Artur Naumann, Bankdir. Heinrich Rahn, Heinz Kaiser, Schweinfurt; Fabrikbes. Heinrich Huppmann, Kitzingen; Bürgermeister Ludwig Graff, Kitzingen; Dir. Willy Sachs, Schloss Mainberg b. Schweinfurt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Artikel der Getränkeindustrie, Köln, Unter Taschenmacher 11. Gegründet: 31./7. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die Firma lautete bis zum 10./3. 1929: Carl Kalisch Akt.-Ges. 1929 Zwangsvergleich zwischen der Ges. u. ihren Gläubigern. 364*