5812 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Zweck: Vertrieb der Erzeugnisse der Firma Carl Kalisch, Berlin, ferner Fabrikation u. Handel von Kellereimaschinen, Apparaten u. Artikeln für Weinbau, Weinkellereien, Weinhandel, Likör- u. Sektfabrikation sowie verwandter Gewerbe. Kapital: RM. 7 800 in 120 St.-Akt. u. 270 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 Mill. in 30000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 300 %. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 7800 in 120 St.-Akt. u. 270 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kasse 365, Postscheck 456, Kontokorrent 14 959, Spar- kasse 5, Eff. 392, Waren 22 775, Inventar 11 969. – Passiva; A.-K. 7800, Kontokorrent 38 904, Bank 1825, Abschr. a. IB 2393. Sa. RM. 50 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 38 592, Zs. 2279, Abschr. a. Inv. 2393. – Kredit: Prov. 311, Waren 42 954. Sa. RM. 43 265. Dividenden 1924–1927: 0 Direktion: Dr.-Ing. Paul Kalisch. Aufsichtsrat: Fabrikant Walter Kalisch, B.-Schöneberg; Fabrikant Fritz Kalisch, B.-Wilmersdorf; Bankier Robert David, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge, Köln, Leystapel. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 23./12, 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Am 12./1. 1925 wurde dann über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Dreyer, Köln, Langgasse. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben 0 ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Arndt-Heinrichs Akt.-Ges., Köln, Leipziger Platz 5. Lt. Bekanntm. v. 26./5. 1925 wurde die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Excelsiorwerk Metallwarenfabrik Akt.-Ges. in Köln-Ni ippes. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./10. 1929 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bodenheimer, Köln, Hohenzollernring 74. Lt. dessen Mitt. in der Gläubigerversamml. v. 10./11. 1928 sind die Aussichten für die nichtbevor- rechtigten Gläubiger nicht sehr günstig. Gegründet: 23. 11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung, Verarbeitung u. Vertrieb von Metallwaren, Apparaten u. Instru- menten aller Art sowie der Abschluss von sämtl. Geschäften, die mit der Förderung u. Erreichung obigen Zweckes in Verbindung stehen. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill. (seit 1922 voll ein- gezahlt) in 2000 Akt., übernommen von den Gründern zu 110 %. Lt. Beschl. der G.-V. vom 9./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000 umgest. Industrieobligationen: RM. 50 140. Geschäftsjahr: 1./4. –31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1928: Aktiva: Grundst. 104 230, Geb. 88 083, Fabrikeinricht. 175 026, Vorräte 265 764, Kassa 988, Debit. 111 031, (Industrieobl. 11 000). – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 284 594, Akzepte 32 122, Aufwert.-Hyp. 28 056, Reingewinn 350 (Industrieobl. 11 000). Sa. RM. 745 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9508, Abschr. 40 603, Delkr. 7222, allg. Unk. 127 367, Gewinn 350. Sa. RM. 185 051. – Kredit: Erlös-K. RM. 185 051. Dividenden 1921 22 –1927/28: 0, 90, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jakob Metternich, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Paul Compes, Düsseldorf; Dir. Wilh. Stegemeyer, Dir. Wilh. Bock, Dir. Egbertus Heikamp, Bremen; Fabrikant Joh. Stein, Düsseldorf; Ernst Pott, Köln-Nippes. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fox-Automobile Akt.-Ges. Paul Rollmann in Köln-Dellbrück, Dellbrücker Hauptstr. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 8./4. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelmy, Köln-Mülheim, Frankfurter Str. 4 I. Angemeldet sind etwa GM. 500 000 Forderungen, denen ein Vermögen von etwa GM. 30 000