5820 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Kapital: RM. 100 050 in 667 Akt. zu RM. 150. Urspr. M. 4 100 000 in 4000 Inh.-Akt. u. 100 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 100 000 auf RM. 615 000. Die G.-V. v. 15./2. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 514 950 auf RM. 100 050. Geschäftsjahr: 1./10.–30 /9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18St. Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 139 590, Beamtenwohnhaus 19 800, Masch. 207 000, Werkz. 41 000, Utensil. 6000, Modelle 1, Fuhrpark 2800, Emaillier- ofen 3000, Kisten 4000, Kassa 2376, Wechsel 3900, Warenaussenstände 208 855, Bankguth. 75 747, Postscheckguth. 4020, Vorschüsse 380, sonst. Debit. 3010, Warenlager 243 575, aus- geliehene Hyp. 548, Verlust 1./10. 1926–30./9. 1927 25 534. – Passiva: A.-K. 100 050, R.-F, 30 688, Warenschulden 46 321, Bankschulden 814 332, Steuern (Lohn) 412, Strafkasse 227, Umsatzsteuer 1895, Rückstell. 9322, Hyp. der Sparkasse (Aufwert.) 1681, Übergangsposten 6208. Sa. RM. 1 011 139. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material 407 956, Handelsware 11 202, Unk. 256 144, Löhne 212 473, Reparat. 608, Zs. 52 377, Steuern 6817, Abschr. 30 511. – Kredit: Waren- konto 941 089, Maschinenverkauf 3726, Pacht u. Miete 4355, Devisen 1, Emaille-Emballage 2830, Skonto 553, Verlust 25 534. Sa. RM. 978 092. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Paul Jentsch, Bad Lauterberg i. Harz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. O. Thomas, Hannover; Stellv. Hütten-Dir. a. D. Georg Scherbening, Bad Lauterberg i. Harz; Bank-Dir. P. Brandt, Bank-Dir. W. Rolf, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Giro-Zentrale; Bad Lauterberg; Fleckens Sparkasse. Verzinkerei Akt.-Ges. in Lehrte b. Hannover. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 1921; eingetr. 18./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz urspr. in Hannover. Zweck: Betrieb einer Verzinkerei. 5 Kapital: RM. 55 000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000 u. erhöht um RM. 200 000 bei Einzahlung. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 150 000, Masch. 13 900, Einricht. 57 500, Mobil. 1850, Geräte 2000, Postscheck 592, Kassa 294, Rimessen 298, Debit. 105 698, Metall u. Säure 49 871, Waren 81 388, Verlust 29 956. – Passiva: A.-K. 205 000, Bank- schulden 154 894. Akzepte 78 161, Kredit. 55 293. Sa. RM. 493 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 169 262, Gewinn 9634. Sa. RM. 178 896. – Kredit: Gewinn aus Fabrikation RM. 178 896. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Ludolf Fridberg u. Willi Schreiber, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Weinberg, Stellv. Karl Nussbaum, Justizrat Dr. Andreas Pape, Bank-Dir. Fritz Keese, Rechtsanw. Dr. Paul Goldschmidt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Ometa“ Ohligser Metallwarenfabrik Akt.-Ges. in Leichlingen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bosserhoff, Opladen, nach dessen Mitteil. irgendwelche verfügbare Masse nicht vorhanden ist. Das A.-K. ist verloren. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Aktiengesellschaft für Eisenindustrie, Leipzig, König Johannstr. 10 (bei Meier Strauss). Gegründet: 3./8. 1927; eingetr. 7./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. u. Verkauf von Erzeugnissen der Eisenindustrie, insbes. Maschinen- teilen u. Öfenteilen. Handel mit Erzeugnissen der Eisenindustrie, gewerbl. Nutzung u. Vermietung des zwischen der Harzer, Hamburger u. Bitterfelder Str. in Leipzig liegenden etwa 4080 qm grossen Grundstücks, hauptsächlich für die Zwecke der Eisenindustrie. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 37 500, Grundst. 51 650, Verlust 2614. – Passiva: A.-K. 50 000, Restkaufschuld 40 000, Bankschuld 1764. Sa. RM. 91 764. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 2636, Handl.-Unk. 7. – Kredit: Zs. 30, Verlust 2614. Sa. RM. 2644. Dividende 1927: 0 %. Vorstand: Bücherrevisor Curt Hellriegel. Aufsichtsrat: Meier Strauss, Hans Frank, Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse.