Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5821 Bäumert & Co. Akt.-Ges. für Metallurgie u. Bergbau, Leipzig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 22./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Arthur Klarner, Leipzig, Königsplatz 12. Das Konkursverfahren wurde am 10./1. 1929 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Moritz Blank Nachf. Akt-Ges., Leipzig, Sidonienstr. 35. Gegründet: 18./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. Juli 1923. Gründer u. Ein- bringung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Firma Moritz Blank Nachf. in Leipzig, Sidonienstr. 35, bestehenden Eisengrosshandlung sowie Betrieb aller mit dem Eisengross- handel verwandter Unternehmen. Kapital: RM. 200 000 in 100 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 5000 u. 5000 St.-A. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./2. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 in 100 St.- u. 100 Vorz.- Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 80 000, Geb. 108 850, Aufwert.-Ausgleich 21 906. Einricht. 1350, Kraftwagen 8300, Waren 160 621, Debit. 255 372, Kassa 2377, Post- scheckamt 31, Kredit. mit Debetsaldo 2088. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Hyp. 42 106, Kredit. 162 214, Debit. mit Kreditsaldo 13 328, Akzepte 112 117, Bank 62 119, Rein- gewinn 29 009. Sa. RM. 640 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 158 469, Abschr. 7988, Reingewinn 8529. Sa. RM. 174 986. – Kredit: Waren RM. 174 986. Dividenden 1923– 1928: Je 0 %. Direktion: M. J. F. Blank, A. E. Ritter. Aufsichtsrat: Otto Herm. Mahler, Böhlitz-Ehrenberg; Joh. Duderstädt, Rechtsanw. Karl Gaul, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Blechwarenfabrik u. Verzinkerei Kötschau A.-G. in Leipzig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mewes, Weissenfels a. S., Saalstr. 7. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19288. Adolf Bleichert & Co. Akt-Ges., Leipzig N 22, Kaiser-Friedrich-Str. 34. Gegründet: 1874; als A.-G. 16./12. 1926 mit Wirkung ab 1./7. 1926; eingetr. 8./1. 1927. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Die Ges. ist aus der off. Handelsges. Adolf Bleichert & Co. in Leipzig hervorgegangen. Zweck: Übernahme u. Weiterführ. des von den Kommerzienräten Dr.-Ing. h. c. Max von Bleichert u. Konsul Paul von Bleichert als offene Handelsges. unter der Firma Adolf Bleichert & Co. in Leipzig betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts u. seiner Zweig- niederlassungen; die industrielle Betätigung jeder Art auf allen Gebieten, welche mit den angegebenen Betrieben u. Unternehm. in Zusammenhang stehen; Erwerb u. Veräusserung von Rohstoffen, Halb- u. Fertigfabrikaten einschlägiger u. verwandter Unternehm.; Aus- führung u. Betrieb von Transportanlagen aller Art u. Beteil. an einschlägigen Unternehm. sowie überhaupt Abschluss von Geschäften aller Art, welche die vorbezeichneten Gesell- schaftszwecke zu fördern geeignet sind. Beteiligungen: Von den Beteilig. sind als wichtigste zu nennen: RM. 950 000 Anteile der „Neusser Eisenbau“ Adolf Bleichert & Co. G. m. b. H. (Kapital RM. 1 070 000); RM. 50 000 Adolf Bleichert & Co. Personendrahtseilbahnbau-G. m. b. H., Leipzig-Gohlis. Die Beteilig. an der Firma Bleichert & Eichner G. m. b. H., Leipzig, die früher eine eigene Fabrik in Charkow zur Belieferung des russischen Marktes unterhielt, steht mit RM. 1 zu Buche. Ohne Berücksichtigung des Gegenwertes wurden von den Gründern nom. fl. 25 000 Aktien der N. V. Mechanical Transporters Co. Manufacture Bleichert, Den Haag, überlassen. Ferner Beteilig. an der Industrie-Finanzierungs-A.-G. Ost, Berlin, an der Südanatolischen Berg- bau-A.-G. München u. an der Adolf Bleichert & Co. Seilbahnbau-Komm.-Ges., Brünn. Kapital: RM. 4 000 000 in 4000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 720 591, Geb. 1 580 489, Inv. 625 895, Masch. 369 309, Anschlussgleis 1, Versuchsstandanlage 1, Modelle 1, Patente 1, Zeichn. 1, Kassa 78 443,