5834 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate u. Fahrzeugbau. Ebfa Ergangs Pneumatische Förderanlagen Akt.-Ges. in Liqu. in Magdeburg. Die G.-V. v. 13./1. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ing. A. Ergang, Magdeburg, Gr. Diesdorferstr. 209. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Ge-Ma-Hli-Werke, Marquardt & Hillmann Akt.-Ges. in Magdeburg, Inslebener Str. 18. Die G.-V. v. 20./1. 1926 sollte über Liqu. beschliessen. Näheres wurde hierüber nicht bekannt. Trotzdem die Ges. weder Kapitalumstellung noch Goldmarkbilanz bekanntgegeben hat, wird sie noch im Handelsregister weitergeführt. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Fabrikation von Fahrzeugen u. Masch. jeder Art. Handel mit sämtlichen in diesen Geschäftszweig fallenden Artikeln, insbes. Fortführ. des unter der Firma Ge-Ma-Hi- Werke Marquardt & Hillmann G. m. b. H. in Magdeburg betriebenen Unternehmens. Kapital: M. 45 Mill. in Akt., übern. von den Gründern zu pari. –— Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Willy Marquardt, Magdeburg, Helmstedter Str. 7; Fabrikant Hermann Hill- mann, Wolmirstadt. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Max Marquardt, Willem Meinesz, Hameln; Rechtsanw. u. Notar Dr. Adolf Reiprich, Magdeburg. Industrie-Bedarfs-Aktiengesellschaft, Magdeburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./1. 1927 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Winter, Essen, Markt 2. Das Verfahren wurde 24./5. 1929 auf- gehoben (Schlusstermin). Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, ob- gleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Möller & Schulze Akt.-Ges. in Magdeburg, Milchweg 17. Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von Erzeugnissen der Masch.-, Apparate- u. Rohrleitungs- ind. u. ähnl. Erzeugnissen; Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Möller & Schulze in Magdeburg-Neustadt betrieb. Fabrikunternehmens; Gründung oder Übernahme ähnlicher Unternehm., Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1923 um M. 16 Mill. in 16 000 Akt., ausgegeben zu 100 %, angeb. den Aktion. 1: 3. M. 4 Mill. im Interesse der Ges. verwertet. Lt. G.-V. v. 26./8. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. aut RM. 400 000 in 20 000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1928: Aktiva: Grundst. 211 000, Masch. 130 000, Werkzeuge 5000, Modelle 1, Lichtanlage 1, Automobile 16 000, Inv. 4500, Hyp.-Aufwert. 8750, Kasse u. Post- scheck 3969, Waren 188 153, Aussenstände 178 339. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Hyp. 16 500, Verbindlichkeiten 273 010, Gewinnvortrag 14 909, Gewinn 1293. Sa. RM. 745 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 469 898, Steuern 40 619, Abschr. 23 252, Gewinn 1293. Sa. RM. 535 064. – Kredit: Bruttogewinn RM. 535 064. Kurs Ende 1928–1929: 90, 55 %. Freiverkehr Magdeburg. Dividenden 1922/23 –1927/28: 100 – (Bonus) 100, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Karl Möller, Fritz Schulze, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Emil Kaufmann, Ing. Karl Möller, Fabrikbes. Franz Schulze, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saugluft-Förderanlagen und Maschinenbau-A.-G. in Magdeburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 19./2. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Ernst Pescheck. Magdeburg, Leiterstr. 17. Nach dessen Mitteil. vom Dez. 1929 steht die Beendigung des Verfahrens bevor. Masse ist nicht vorhanden. Eine Dividende gelangt nicht zur Verteilung. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. ―――‚‚‚‚――Ü―― ‚‚‚‚‚