Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5845 Oberland Fahrradfabrik Akt.-Ges. in Liqu., München, Emanuelstr. 16. Gegründet: 18., 19./4. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Firma bis 4./11. 1924: Radasto-Metall- waren Akt. Ges. Gründer S. Hab. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 23./10. 1929 beschloss Liquidation. Liquidator: Kaufmann Dr. Paul Buchholz, Oeflingen, Baden. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fahrrädern. Kapital: RM. 15 000 in 100 Aktien zu RM. 100 u. 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 12 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000 u. 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 138 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, 5000 Akt. zu M. 5000, 3000 Akt. zu M. 10 000, 1000 Akt zu M. 50 000 u. 300 Akt. zu M. 100 000, begeben zu 160 %. Lt. G.V. v. 4./11.1924 Umstell. von M. 150 Mill. auf RM. 15 000. Die G.-V. v. 21./6. 1926 beschloss Erhöh. um RM. 135 000, die jedoch nicht durchgeführt wurde. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bank 344, Aussenstände 89 704, Warenbestand 42 055, Geb. 20 521, Masch. 10 783, Inv. 1, Verlust 90 5599. – Passiva: A.-K. 15 000, Bankschulden 49 530, Kredit. 162 263, Dubiose 10 619, Hyp.-Aufwert. 10 000, Rück- stellung 6557. Sa. RM. 253 970. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1927 60 898, Handl.-Unk. 26 749, Abschreib. 1833, Rückstell. 1078. Sa. RM. 90 559. – Kredit: Verlust RM. 90 559. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Aufsichtsrat: Staatsrat von Eyck, Dr. Hackelsberger, Dr. Froning, Hermann von Eyck. Südbayerische Metallisator-Akt.-Ges. in Liqu., München. Die G.-V. v. 14./6. 1927 hat die Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Kfm. Hans Rockhausen, Berlin-Neukölln, Bahnstr. 30. Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsgerichts München v. 16./11. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 1021, Verlust 28 978. Sa. RM. 30 000. – Passiva: A.-K. RM. 30 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 10 819, Handl. Unk. 1008, Masch. 17 150. Sa. RM. 28 978. – „ Verlust RM. 28 978. Gebr. Jansen, Eisengiesserei u. Maschinenfabrik Akt.-Ges. in M. Gladbach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7. Juli 1925 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Diplom-Kaufm. Dr. Wildangel, M. Gladbach, Goebenstr. Hansahaus. — Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Maschinenfabrik Meer, Akt.-Ges., M. Gladbach, Karmannstr. 29. Gegründet: 29./9. 1926; mit Wirk. ab 1./7. 1926; eingetr. 19./10. 1926. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1927. Die Ges. ist aus der Firma Gebr. Meer hervorgegangen. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Maschinen, Masefeneilen Fabrikeinricht. u. Giessereiartikeln aller Art sowie der Handel mit denselben, speziell die Fortführ, der unter der Firma Gebr. Meer (gegr. 1871) betrieb. Maschinenfabrik u. Eisengiesserei. Kapital: RM. 1 800 000 in 1800 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Iua 1929: Aktiva: Grundst. 225 000, Fabrikanlagen 1 468 900, Kassa 4671, Wechsel 5115, Debit. 551 457, Warenvorräte 297 605, (Bürgsch. 17 000). – Passiva: A.-K. 1 800 000, R. F. 24 444, Kredit. 552 960, Gewinn 175 344, (Bürgschafts-Verpflicht. 17 000). Sa. RM. 2 552 749. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 455 590, Steuern 173 646, Abschr. 156 113, Reingewinn 175 344, (davon: R.-F. 4545, Div. 90 000, Vortrag 80 799). – Kredit: Gewinnvortrag 84 445, Bruttoüberschuss 876 250. Sa. RM. 960 695. Dividenden 1926/27–1928/29: 0, 0, 5 %. Vorstand: Dr.-Ing. Karl Gruber, Rheydt; Ernst Noölle, M. Gladbach. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Heinrich Bierwes, Düsseldorf; Stellv. Hermann Meer, Willi Meer, Düsseldorf-Oberkassel; Dir. Alexander Zollenkopf, Hugo von Gahlen, Düsseldorf; vom Betriebsrat: Wilhelm Neuhaus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westfälisch-Märkisches Textilwerk Akt-Ges., Münster i. W. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 17./11. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Firma bis 5./3. 1925: Eisengrosshandlung Heinrich Schreiber. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1925.