5852 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Ferrum Akt.-Ges. in Liqu., Nordenham. Lt. Bek. v. 28./12. 1925 wird die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Liquidation führt durch Liquidator Rechtsanw. Dr. Woltje in Nordenham. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 4 1925 IV. Nordwestdeutsche us Vertriebs-Akt.- Ges., Nordenham in Nordenham. Nach einer amtl. Bekanntm. wurde die Firma für nichtig erklärt und von Amts wegen gelöscht am 3./7. 1925. Diese Löschung wurde am 11./2. 1926 wieder aufgehoben u. Rechts- anwalt Dr. Woltje in Nordenham von Amts wegen zum Liquidator bestellt. Amtl. Firmen- löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Gebr. Dietzel Akt.-Ges., Nordhausen, Weidenstr. 18. Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 11./10. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Fortführung der bisher unter der Firma Gebr. Dietzel in Nordhausen betriebenen Kupferschmieds, Masch.- u. Metallwarenfabrik sowie der Erwerb u. Betrieb von anderen gleichartigen Unternehm. oder die Beteilig. an solchen. Kapital: RM. 48 000 in 1200 Namen-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 12 Mill. in 1200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu parit Lt. G.-V. v. 3./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 48 000 (M. 10 000 = RM. 40). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kassa 1051, Postscheck- u. Bankguth. 1685, Wechsel 573, Debit. 30 782, Grundst. Weidenstr. 18: 20 030, do. Weidenstr. 27: 11 840, Masch., Werkz. u. Inv. 5400, Waren 18 253. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 5000, Kredit. 23 986, Hyp. Weidenstr. 18: 2500, do. 27: 3625, Gewinn 6504. Sa. RM. 89 615. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 78.957, Löhne 47 686, Abschreib. 2105, Gewinn 4842. – Kredit: Bruttoertrag aus Waren 132 081, Mieten 1510. Sa. RM. 133 592. Dividenden 1923/24–1928 29: 0, 0, 5, 6, 7, 6 %. Direktion: Ing. Franz u. Friedr. Meurer. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Adolf van Doornick, Berlin; Franz Klostermann, Blanken- burg a. H.; Ing. Friedr. Brandt, Vogelsang i. Westf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. -Werke Akt.-Ges. in Nordhausen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./2. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürovorsteher a. D. Hartmann, Nordhausen. Gegründet: 20./7., 21./8. 1922; eingetr. 13./9. 1922, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr gang 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kältemasch., Rohölmotoren, Pumpen, Kompressoren u. Landmasch. sowie Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: (Bis 20./12. 1927) RM. 305 000 in 3050 Akt. zu RM. 50 u. 61 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 3 050 000 in 3050 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./6. 1923 erhöht um M. 3 050 000 in 61 Akt. zu M. 50 000. Ausgegeb. zu 1000 %. Lt. a. o. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstellung von M. 6 100 000 auf RM. 305 000 (20: 1) in 3050 Akt. zu RM. 50 u. 61 Aktien zu RM. 2500. Die G.-V. v. 20./12. 1927 sollte Beschluss fassen über die Herabsetzung des Aktien- kapitals von RM. 305 000 auf RM. 61 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:1; sodann über Wiedererhöhung des Aktienkapitals um RM. 239 000 auf RM. 300 000 durch Ausgabe neuer Stammaktien mit Gewiynber. ab 1. Januar 1928. 3 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Gleisanschluss 133 173, Geb. 155 808, Beamtenwohnhäuser 69 967, elektr. Anlage 149 209, Werkz. 6474, Konstruktionen u. Patent- rechte 25 000, Büroeinricht. 1, Rohmaterial., Halb- u. Fertigfabrikate 343 733, Kassa 2251, Wechsel 543, Aussenstände 70 321, Verlust 147 821. – Passiva: A.-K. 305 000, R.-F. 30 500, Hyp. 89 000, Gläubiger u. lauf. Akzepte 679 806. Sa. M. 1 104 306. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 486 772. – Kredit: Vortrag aus 1925 529, Waren 338 421, Verlust 147 821. Sa. RM. 486 772. Dividenden 1923–1927: Je 0― Direktion: Rich. Grassmann, Paul Gossel. Aufsichtsrat: Rob. Werther, Nordhausen; Dir. Herb. Dahlem; Ing. Max Werner, annover.