5860 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. u. Metallwaren aller Art sowie Handel mit solchen Waren u. den zu ihrer Herstell. erford. Rohstoffen. Kapital: RM. 450 000 in 400 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 7 000 000 in 1000 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, 3000 Inh.-St.-Akt. zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 1./10. 1924 auf RM. 450 000. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1925: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1265, Postscheckamt 1702, Debit. 206 034, Waren 168 434, Immobil. 360 000, Masch. u. Werkzeuge 107 621, Aufwert.-Ausgleich 113 251. – Passiva: A. K. 450 000, R.-F. 23 426, Hyp. Aufwert. 119 344, Kredit. 365 077, Rein- gewinn 461. Sa. RM. 958 310. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. u. Steuern 223 982, Abschr, 26 045, Reingewinn 461. – Kredit: Gewinnvortrag 1927 370, Warengewinn 250 118. Sa. RM. 250 489. Dividenden: 1922/23: 0 %; 1924–1928: Je 0 %. Direktion: Georg Huppe, Philipp Huppe, Offenbach a. M. Aufsichtsrat: Oberstlt. Günzler, Obering. Dipl.-Ing. Heinrich Günzler, Stuttgart; Kurt Görlich, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. Kuhlmann Akt. Ges. Offenbach a. M., Strasse der Republik. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 15./8. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortbetrieb des unter der Firma W. Kuhlmann, Offenbach a. M., betrieb. Unter- nehmens, insbes. Fabrikation u. Handel von Armaturen u. Apparaten für Dam pf kessel, Masch. u. gewerbl. Anlagen. Kapital: RM. 52 000 in 52 Vorz.-Akt. u. 468 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 18 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 52 000 in 52 Vorz.-Akt. u. 468 St.- Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr:; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Einricht. 44 200, Vorräte 31 500, Modelle u. Patente 5848, Kassa, Bank u. Debit. 39 659, Verlust 1737. – Passiva: A.-K. 52 000, Rückstell.- u Darlehen-K. 37 500, Kredit. 33 445. Sa. RM. 122 945. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 74 185, 12 447. – Kredit: Gen.- Waren-K. 84 894, Verlust 1737. Sa. RM. 86 632. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Karl Kuhlmann, Offenbach a. M.; Ferd. Vaihinger, Offenbach a. M. Aufsichtsrat: Wilh. Kuhlmann, Bad Homburg; 0. Wagner, Kassel-Wilhelmshöhe; W. Heyne, F. Hengst, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ludwig Schmetzer, Akt.-Ges. in Liqu., Offenbach a. M. (In Konkurs). Die Ges. ist durch G.-V.-B. v. 23./8. 1929 aufgelöst. Eigmüntor Hermann Kitzinger Offenbach a. M., Bettinastr. 39. Über das Vermögen der Ges. wurde am 7./9. 1929 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Dr. Goldschmidt, Offenbach a. M. Gegründet: 29./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortbetrieb des unter der Firma Ludwig Schmetzer, Offenbach a. M. und Oberbieber betriebenen Handelsgeschäfts, Herstell. u. Vertrieb von Häkel-, Stricknadeln aller Art, Nagelpflegeartikel, Celluloid-, Taschenbügel, Bein-, Elfenbein-, Celluloid- u. Holzwaren. Die Ges. besitzt in Offenbach a. M. in der Biebererstr. ein Fabrikgrundstück mit Fabrik- gebäude (24 032 qm) u. in der Goethestr. 71 ein Wohn- u. Fabrikgebäude (661 qm). Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 15 Mill. in 150 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 7./8. 1924 auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Bankguth. 2430, Debit. 57 560, Vorräte 235 073, Apparate u. Masch. 60 086, Werkzeuge 8958, Automobile 2433, Geschäftseinricht. 13 773, Hyp.-Forder. 69 500, Immobil. 241 994. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 50 000, Bankguth. 151 404, Hyp. 114 447, Akzepte 8269, Kredit. 46 051, L. Schmetzer 7019, transitor. Posten 959, Gewinn 13 656. Sa. RM. 691 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 21 962, Unk. 252 654, Gewinn 13 656. – Kredit: Waren 271 681, Vortrag 16 592. Sa. RM. 288 274. Dividenden 1923–1927: % Direktion: Ludwig Schmetzer, Frau Flelene Schmetzer. Aufsichtsrat: Eduard Eiff, Otto Scharpf, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *