Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5861 „Ohlensis' Akt.-Ges., Ohlau, Schles. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 16./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Emil Hoehn, Ohlau (Schles.). – Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Macero, Akt.-Ges. für Stahl. Metall- &Lederwarenfabrikation in Ohligs. Vachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 6./1. 1923; eingetr. 12./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 1925 ohne Vorsatz Macero. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Artikeln aus Stahl, Eisen oder anderen Metallen sowie Leder. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 1924 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St, Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Werksanl., Geb. u. Grundst. 300 000, Masch. 300 000. Werkz. u. Arbeitsgeräte 33 000, Transmiss.-Anl. 20 000, Kraft- u. Lichtanl 25 000, Vernickelei- anlage 7000, Mobil. 40 000, Automobile 15 000, Beteilig. 120 000, Debit. 528 818, Roh-, Halb- zeug-, Fer tigware 495 684, Wechsel 3773, Postscheckguth. 1208, Kassa 7817, Verlust 157 242. – Passiva: A.-K. 500 000, Akzeptverbindlichkeiten 111 692, sonstige Kredit. 1 334 713, Lieferanten 108 138. Sa. RM. 2 054 545. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 98 890, Handl.-Unk. 543 155, Abschr. 27 124. – Kredit: Rohgewinn 511 927, Verlust 157 242. Sa. RM. 669 169. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Wilhelm Mayr, Mannheim; Arthur Berns, Ohligs. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Hans Schlüter, Mülheim-Ruhr; Kaufm. Rudolf Ohmann, Mannheim; Dr. phil. Gustav Brüggerhoff, Mülheim-Ruhr- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Schröder Akt.-Ges. in Liqu., Ohligs. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Paul Schröder, Ohligs. Über das Vermögen der Ges. ist am 11./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Bräuning, Ohligs. Am 11./2. 1928 wurde das Konkurs- verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmen- löschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hadb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Molkerei-Maschinenfäbrik Max schulz Akt-Ges, Oldenburg. (In Konkurs.) Über das der Ges. wurde am 20./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löwenstein in Oldenburg, Staustr. 15. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Norddeutsche Fahrzeug-Industrie Joh. Lehmkuhl, Akt.-Ges., Oldenburg, Bahnhofsplatz 1. Gegründet: 13./5. 1923: eingetr. 31./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Fortführ der Firma Norddeutsche Fahrzeug- Industrie Joh. Lehmkuhl in Oldenburg, insbes. Handel u. Fabrikation von Fahrradern u. deren Teilen, Nähmaschinen, Motorfahrzeugen u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. E M. 25 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. auf RM. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Ra I. Ge .? Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassz 2121, Wechsel 14 744, Hyp. 2600, Anteil 300, Banken 6150, Postscheck 3312, Debit., Buch 1 u. 2 500 127, Waren 490 760, Automobile 4464, Gespann 1, Inv. 10 000. – Passiva: A.-K. 250 000, R. F. 271 054, Kredit. 437 686, Steuer- rückstell. 9462, Rückstell. auf Debit. 35 054, Gewinn 31 324. Za. RM. 1 034 582. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3174, Unk. 49 948, Lohn u. Gehalt 73 240, Steuern 32 866, Rückstell., Debit- u. Dubio 57 034, Gewinn 31 324. Sa. RM. 247 589. – Kredit: Warengewinn Rll. 247 589.