5878 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Auszug aus der Bilanz per 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 822 119, Waren 609 039, Aussenst. 569 373, Verlust 17 686. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 72 000, Kredit. 1 178 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Direktion: Karl Dunkel, Arthur Schütze. Aufsichtsrat: Privatbeamter August Kaspar, Architekt Alexander Müller, Privatbeamter Fritz Kuhn, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fahrradwerk Aktiengesellschaft in Saarbrücken 1., Schanzenberg. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 24./2. 1922; eingetr. 19./5. 1922. Firma bis 4./7. 1923: Trumpf-Fahrradwerk. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern u. and. Metallgegenständen. Kapital: Fr. 600 000 in 600 Vorz.-Akt. A u. 5400 St.-Akt. B zu Fr. 100. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./10. 1922 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 140 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./1. 1923 um M. 17 Mill. in 14 900 St.- Akt. u. 2100 Vorz.-Akt., ausgeg. zu 140 %. Umgestellt von M. 24 Mill. auf franz. Fr. 240 000 u. erhöht auf Fr. 600 000, angeboten die St.-Akt. 1: 1, die Vorz.-Akt. 2: 3. Lt. G.-V. v. 22./9. 1926 ist das A.-K. auf Fr. 1000 zus.gelegt u. dann wieder auf Fr. 600 000 erhöht worden durch Ausgabe von 1198 Akt. zu Fr. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: 929 289, Waren 2 519 381, Aussenstände 727 124, Verlust 599 000. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 3 893 516, Bürgschaft 282 959. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1922/23– 1925/26: 0 %. Direktion: Hans Klein, Paul Hügel. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Th. Pairer, Bank-Dir. Dr. Imbach, Kfm. E. Steinhaber. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gedera, Akt.-Ges. in Liqu., Saarbrücken, Pestalozzistr. 2. Durch Beschluss der G.-V. v. 13./1. 1927 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Ing. Gustav Dahlhaus, Saarbrücken. Nach angestellten Ermittlungen ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Kleinapparate-Fabrik „Furlana“ Akt.-Ges. (Fabrique d'Appareils ,„, Furlana“' societé anonyme) in Saarbrücken, Dudweiler Chaussee. Nach Mitteil. der Ges. vom Dez. 1929 hat die Ges. liquidiert u. ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. (Stand von 1924) s. Jahrg. 1928 des Hdb. d. Dt. A.-G. Maschinenbau Aktiengesellschaft vormals Ehrhardt & Sehmer, Saarbrücken. Gegründet: 19./9. 1928. Gründer: Johann Bläs, Heinrich Fischer, Jakob Peter Hector, Otto Macher, Saarbrücken; Arthur Beckmann, Berlin-Weissensee. Im Ges.-Vertrag ist ein Übernahmevertrag mit der Ehrhardt & Sehmer Aktiengesellschaft in Saarbrücken abgeschlossen worden, wonach die neue Ges. die Immobilien, Mobilien u. Rechte der alten Ges. übernimmt u. wobei Forderungen u. Verbindlichkeiten der letzteren grundsätzlich nicht übergehen. Der Kaufpreis dafür beträgt RM. 2 200 000, was bei einem Umrechnungskurs von 1:6 einem Gesamtwert in Höhe des A.-K. von Fr. 13 200 000 ent- spricht. Der Kaufpreis ist bar zu bezahlen, wobei jedoch für die Übernahme von bestimmt bezeichneten Lasten u. Aufwert., die auf den zu übertragenden Immobilien ruhen, ein Betrag von RM. 60 000 angerechnet wird. Zweigniederlass. in Schlebusch. Zweck: Jede Art von Eisen- u. Metallverarbeit., insbes. Herstell. u. Vertrieb von Masch. aller Art. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen industriellen Unternehm. in irgend- welcher Rechtsform zu beteiligen. Die Ges. bezweckt insbes., die Grundst. u. Geb., Masch., Modelle, Patente u. andere Werksgegenstände der alten Aktiengesellschaft Ehrhardt & Sehmer in Saarbrücken zu erwerben. Kapital: Fr. 13 200 000 in 11 000 Akt. zu Fr. 1200, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 4 200 000, Fabrikgeb. 5 278 500, Wohnhäuser 886 500, Masch. u. Einricht. 2 321 925, Gleisanlage 6, Mobil. 6, Debit. 2 387 172, Anzahl 673 921,