5882 Metallindustrie. Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Eisenwerk Schafstädt Friedrich Schimpff & Söhne Akt.-Ges. in Schafstädt (Prov. Sachsen). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 12./8. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ing. Richard Just, Ammendorf, Walderitzer Str. 11. Das Werk wurde Anfang 1929 von der Stadtgemeinde Schafstädt erworben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Eisenwerk Schildesche, Aktiengesellschaft, schildesche bei Bielefeld, Wertherstr. 50. (In Konkurs.) Nach angestellten Ermittlungen befindet sich die Ges. in Konkurs. Lt. Bek. des Amts- gerichts Bielefeld v. 27./4. 1927 ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. ein- gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht zur Verfügung steht. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Akt.-Ges. Komet in Liqu., Schkeuditz, Bez. Halle a. S. Gegründet: 1921 mit Wirk. ab 1./4. 1921; eingetr. 1./10. 1921. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 7/10. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Isabella Hertel, Leipzig. Die G.-V. v. 6./3. 1929 sollte über Beendig. der Liqu. Beschluss fassen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1928. Zangenfabrik Friedr. Katzung Akt.-Ges. in Schmalkalden. Über das Vermögen der Ges. wurde am 31./5. 1928 das Vergleichsverfahren eröffnet. Dieses wurde durch die von der G.-V. beschlossene Sanier. am 21./7. 1928 abgeschlossen. Gegründet: 20./6. 1851 als offene Handelsges. 1921 in Aktiengesellschaft umgewandelt. Zweck: Herstell., Kauf u. Verkauf von Metallwaren u. Gebrauchsgegenständen, insbe- sondere Zangen aller Art, Blechscheren, Gartenscheren etc. Kapital: RM. 75 000 in 750 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./7. 1925 Umstell. auf RM. 200 000 (10: 1) in 2000 Aktien zu RM. 100. Lit. G.-V. v. 18./10. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 20 000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 10: 1; sodann Wiedererhöh. um RM. 55 000 auf RM. 75 000. Die neuen Aktien werden zu 100 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1924: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Juli 1928 (nach der Sanierung): Aktiva: Grundst. 6700, Geb. 59 333, Masch. 38 410, Vorräte von Fertigwaren u. Fabrikaten in Arbeit 21 579, Betriebsmaterial. 10 406, Debit. 20 963, Kassa 185, Postscheck 558, Bankguth. 11 551. – Passiva: A.-K. 75 000, Hyp. u. Darlehen 35 500, Wechsel 10 162. Kredit. 42 091, Sanier.-Gewinn 6932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1927: 18 064. Fabrikat.-u. allg. Unk. 79 465, Kursverl. 2, Sanier.-Gewinn 6932. – Kredit: Warengewinn 47 923, Sanier.-K. 56 540. Bilanz am 31. Dez. 1928: (II. Halbjahr 1928): Aktiva: Grundst. 6700, Geb. 61 500, Masch.- u. Einricht.-Inv. 46 000, Warenvorräte 36 375, Fabrikationsmaterial. 12 096, Debit. a. Waren 32 155, Kassa 256, Postscheckguth. 1979. – Passiva: A.-K. 75 000, Hyp. 10 500, Darlehn 30 000, Wechselverbindlichkeiten 5853, Kredit. 25 549, Banken-K.: Kto. I lauf. 15 730, Kto. II Abwicklungs-K. alte Schuld 31 529, Gewinn 2899. Sa. RM. 197 063. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikationskosten 66 572, allg. Handl.-Unk. 21 479, Provis. 1566, Dekort u. Skonto 793, Abschr. an Geb. 1471, do. an Masch. u. Einricht. 4289, do. an dubiose Debit. 812, Gewinn-Vortrag auf 1929: 2899. – Kredit: Warenverkauf-Roh- gewinn 92 399, Kursgewinn u. Verlust 1, Sanierungs- u. andere Gewinne 7482. Sa. RM. 99 883. Dividenden 1922–1928: 30, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Otto Wagner. Prokurist: Dipl.-Kaufm. M. v. Pawlowski. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Paul Syrowy, Rechtsanw. Dr. jur. Adolf Otto, Schmalkalden. Zahlstelle: Schmalkalden: Heinrich Syrowy. Traugott Weiss Aktiengesellschaft, Schmiedeberg i. R. (In Konkurs.) Die Ges. stand vom Sept. bis Nov. 1927 unter Geschäftsaufsicht. Am 29./11. 1927 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Paul Casse, Hirschberg i. R. Am 13./7. 1928 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1927.