5886 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Altmärker Eisenwerk Maschinenfabrik und Eisengiesserei A.-G. in Seehausen (Altmark). Nur im Berliner Handelsregister ist die Sitzverlegung von Berlin, wo die Ges. unter der Firma Einfamilienhaus „Trautes Heim“ eingetragen war, nach Seehausen (Altmark) unter Abänderung der alten Firma bekanntgegeben, eine Eintragung in Seehausen ist dagegen nicht mehr erfolgt. Kapitalumstellung, Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren nicht zu erlangen. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Braunschweigische Blechwarenwerke, Seesen, Akt.-Ges. in Liqu. in Seesen a. H. Gegründet: 26./7. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Bahrg 1925. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 4./5. 1929 aufgelöst. Liquidator: Fabrikant Fritz Biel sen., Seesen a. Harz. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Blechwaren aller Art, Blechbearbeit.-Masch. u. Holz- kisten; Fortführ. der Braunschweigischen Blechwarenwerke, Seesen, G. m. b. H. zu Seesen. Kapital: RM. 208 000 in 130 St.-Akt. zu RM. 1000, 700 St.-Akt. zu RM. 100 u. 8 Vorz.- Akt. zu RM 1000. Urspr. M. 52 Mill. in 4500 St.-Akt. Serie A zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. Serie B zu M. 1000, 20 Vorz.-Akt. Serie C zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./4. 1925 Umstell. auf RM. 208 000 (250: 1) in 130 St.-Akt. zu RM. 1000, 700 St.-Akt. zu RM. 100 u. 8 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikgrundst. 22 000, do. Geb. 85 000, Beamten- haus 18 500, Masch. 73 628, Werkz. 1, Heiz. u. Beleucht. 1, Inv. 1, Fuhrwerk 1, Waren- u. Betriebsmater. 57 420, Debit. 24 671, Wertp. 608, Anteile 1000, Kassa 65, Postscheck 5. – Passiva: A.-K. 208 000, R.-F. 10 000, Kredit. 59 158, Akzepte 5455, Gewinn 288. Sa. RM. 282 901. Dividenden 1923–1924: „ Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Alfred Koch, Braunschweig; Stellv. Amtsger.-Rat Hugo Biel, Eschenhausen; Reg.-Rat Willi Biel, Remscheid; Bankier Hermann Frehse, Braunschweig; F. Klemm, Seesen. Vereinigte Industrie- u. Bergwerks-Aktiengesellschaft in Seesen a. H. Über das Vermögen der Ges. ist am 7./2. 1927 Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Brauereidir. Georg Fleischmann, Seesen a. H. Lt. dessen Mitt. v. 17./12. 1927 hat die Ges. einen Vergleichsvorschlag auf der Basis von 25 % gemacht. Dieser Vergleichs- vorschlag konnte nur dadurch erzielt werden, dass die Aktionäre leer ausgehen. Am 4./4. 1928 ist das Konkursverfahren, nachdem der in dem Vergleichstermin v. 4./1. 1928 an- genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluss v. 7./1.1928 bestätigt ist, auf- gehoben. Die Gläubiger wurden voll befriedigt. Gegründet: 30./12. 1921, 21./1. 1922; eingetr. 7./3. 1922. Erbndes s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 6. 1929, Aluminiumwarenfabrik Seesen A.-G., bis 10./4. 1929: Vereinigte Industrie-Aktiengesellschaft. Die G.-V. v. 30./11. 1929 beschloss Aufhebung der in der G.-V. v. 10./4. 1929 beschlossenen Sitzverlegung nach Berlin. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Unternehm. der Industrie, des Bergbaues u. des Randels aller Art sowie die Beteiligung an solchen u. die Gründung, Finanzierung, Beratung u. Vermittlung solcher. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 310 500 in 3000 Inh.- u. 105 Nam -Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 105 000 in 3000 Inh.-Akt. u. 105 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 13./12. 1924 auf RM. 310 500. Die G.-V. v. 30/11. 1929 beschloss Erhöung des A.-K. um bis zu RM. 5 000 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Iah. Aktie = 1 St., 1 Nam.-Aktie = 15 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa, Warenschuldner, Bestände 298 741, Vor- schüsse 301, Avale 6442, Beteil. 200, Grundst. 21 200, Geb. 62 000, Masch. 90 000, Werkz. 30 000, Einricht. 10 000, Automobil. 8000, Neubau 2015, Kap. Entwert. 21 827, Verlust 22 771. – Passiva: A.-K. 310 500, Delkr. 3419, Gläubiger u. Akzepte 253 137, Avale 6442. Sa. RM. 573 498. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material 541 744, Gesamt- Unk. 330 692, Abschr. 9162. – Kredit: Waren 858 827, Verlust 22 771. Sa. RM. 881 599. Dividenden: 1922: 0 % 1922/23–1925/26: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Vehring. Grothe. Aufsichtsrat: Vors. Min.-Rat Dr. Franz Christoph, Braunschweig-Gliesmarode; Bank- herr Kurt Ballin, Seesen; Bank-Dir. Georg Bremer, Berlin; Fabrik-Dir. Fritz Hansel, Meschede; Emil Lippmann, Köln.