5888 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 203 275, Fabrikgeb. 990 696, Wohnhäuser 320 485, Masch. u. Einricht. 1 500 330, Kassa, Wechsel, Schecks, Banken 106 957, Schuldner 920 432, Wertp. u. Beteil. 428 025, Vorräte 827 163. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 232 288, Gläubiger 1 775 585, Gewinn 289 491. Sa. RM. 5 297 365. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 179 867, R.-F. 15 000, 7 % Div. 210 000, Gewinnanteile 10 893, Vortrag 53 598. – Kredit: Gewinnvortrag 1927/28 45 561, Betriebs- gewinn 413 654, Ertrag aus Wertp. 10 143. Sa. RM. 469 359. Dividenden 1927/28–1928/29: Je 7 %. Direktion: Ferd. Sarx, Ferd. Kühn; Stellv. H. Gontermann, Dipl.-Ing. Friedr. Reusch. Aufsichtsrat: Bankdir. Wilhelm Harr, Dir. Carl Weiss, Siegen; Dr. Walter Gonter- mann, Solingen; Ferdinand Rauwald, Essen; Gustav Gontermann, Siegen; N. Hoffmann- Bettendorf, Brüssel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 Constant Akt.-Ges. in Liqu., Siegmar-Chemnitz, Hofer Str. 98. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 20./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Lt. G.-V. v. 4./5. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Ing. Werner Wara, Chemnitz. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Masch. aller Art. Kapital: RM. 7500 in 75 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in 5000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 7500 in 75 Akt. zu RM. 1000. Liquidations-Zwischenbilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Kasse 55, Einricht. 870, Masch. u. Transm. 6544, elektr. Lichtanl. 1, Werkz. 1, Modelle 1, Waren 1, Aussenstände 3672, Gewinn- u. Verlust-K. 1928: 10 958. – Passiva: A.-K. 7500, Int.-K. 55, Schulden 13 908, Gewinn 1929: 641. Sa. RM. 22 104. Dividenden 1923/24– 1925/26: Je 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Paul Lieberknecht; Stellv. Erhard Kupfer, Rechtsanwalt Dr. Haferkorn. Erzgebirgische Landwirtschaftliche Maschinenhalle Akt.-Ges. in Siegmar i. Sa., Hoferstr. 51. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 12./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck: Erzeugung u. kaufmännische Verwertung sowie die Reparatur landwirtschaftl. Masch. u. Geräte, der An- u. Verkauf von Bedarfsartikeln für die Landwirtschaft, sowie der Erwerb ähnl. Unternehm. u. die Beteil. an solchen, ferner Erwerb u. Fortführung des bisher von der Fa. Erzgebirgische Landwirtschaftl. Maschinenhalle, e. G. m. b. H. in Chemnitz be- triebenen Geschäftes. Kapital: RM. 55 000 in 2500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. M. 110 Mill. in 10 000 Inh.-St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % Vorz. -Div. ausgestattet u. erhalten, nachdem 6 % an die St.-Akt. ausgeschüttet sind, eine weitere Div. in prozentual gleichem Ausmass wie die St.-Aktien. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstellung von M. 110 Mill. auf RM. 55 000 in 2500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht. Gewinnverteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Rückl., bis 10 % Vergüt. an Vorstand u. techn. Direktor, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Hausbesitz 25 000, Bernhard & Lorenz, Masch.halle Siegmar 23 500, Wertp. 14 715, Bank 2459. – Passiva: A.-K. 55 000, Hyp.Aufwert. 6700, Verbind. d. Landwirte, Chemnitz 1296, Div. a. Vorz.-Akt. 900, Kredit. 1540, Überschuss 238. Sa. RM. 65 674. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrag 919, Div. a. Vorz.-Akt. 900, Unk. 929, Überschuss 238. – Kredit: Zs. 2953, Überschuss a. Disp.-F. 33. Sa, RM. 2986. Dividenden 1923–1927: ?, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Alfred Troll, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Hermann Reuter, Zschopau; Rittergutspächter Rudolf Walter Merz, Rittergut Höckericht bei Chemnitz; Oberstleutnant a. D. Ludwig Felix Henker, Braugut Hartmannsdorf, Bez. Leipzig; Landwirt Friedrich Aebischer, Chemnitz; Gutsbes. Paul Otto Fankhänel, Wüstenbrand; Gutsbes. Hugo Bruno Hörtzsch, Reichenbrand; Mühlen- gutsbes. Ludwig Richard Felix, Niederhermersdorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Erzgebirg. Landwirtschaftsbank. Martin Hildebrand Automobilwerke Akt.-Ges. in Singen a. H. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Emil Schmidt in Radolfzell, Johannisstr. 9. Letzte aus- führliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.