7 Metallindustrie, Maschinen-, u. Fahrzeugbau. 5891 – Passiva: A.-K. 480 000, Bankschuld 381 226, Kredit. 95 583, Akzepte 281 693, Rückstell. für Gehälter u. Steuern 8500. Sa. RM. 1 247 004. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 230 279, u. Brennmaterial 80 599, Packmaterial 26 153, Handl.-Unk. 270 678, Delkr. 6502, Rückstell. für Gehälter u. Steuern 8500, Abschr. 21 635. – Kredit: Vortrag 2967, Ertrag 591 379, Verlust 50 000. Sa. RM. 644 346. Dividenden 1920–1925: 0, 6, 20, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Esslinger. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Jos. Frisch, Stuttgart; Stellv. Bank-Dir. Max Siegl, Baden- Baden; Baurat Otto Frisch, Stuttgart; Richard Preuss, Barmen. Zahlstellen: Oberkirch i. B. u. Baden-Baden: Deutsche Bk. u. Disc.-Ges.; Stuttgart: Josef Frisch. Hanseatische Metalltüren-Fabrik Akt.-Ges. in Stellingen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 6./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Gleichzeitig wurde antragsgemäss die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Ges. auf- gehoben. Verwalter: Bücherrevisor Johannes Bartels, Altona, Gr. Bergstr. 259, der mitteilte, dass die nicht bevorrechtigten Forder. eine Div. nicht erhalten werden u. nicht einmal die bevorrecht. Forder. voll befriedigt werden können. Demzufolge werden die Aktion. auch leer ausgehen. Lt. Bek. des Amtsger. Altona v. 17./5. 1927 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unter- blieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Nüscke & Co. Schiffswerft, Kesselschmiede und Maschinenbau-Anstalt A.-G. in Stettin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./11. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Bücherrevisor Rudolf Altmann, Stettin, Birkenallee 36. – Die gesamten Werft- anlagen konnten verkauft werden u. werden von der neugegründ. Fa. „Mercurwerft G. m. b. H.“ weiterbetrieben. Gegründet: 9./6. 1903 mit Wirkung ab 1./7. 1902; eingetr. 29./6. 1903. Eingebracht wurde in die A.-G. der Besitz der Schiffsbaufirma Nüscke & Co. in Stettin, darunter Grundst., Geb., Bollwerke u. 1 Schwimmdock (Näh. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 J). Zweck: Erwerb und Fortführung der früher unter der Firma Nüscke & Co. in Stettin- Grabow betriebenen Schiffswerft, Kesselschmiede, Masch.-Bauanstalt u. Schwimmdock, sowie Beteil. an anderen Unternehm. 7 Besitztum: Der in Stettin-Grabow an der Poststr. u. am Wiekenberg beleg. Grundbesitz der Ges. hat eine Fläche von 55 000 qm, wovon 29 500 qm bebaut sind, u. eine Wasserfront von 368 m mit eigenem Bollwerk. Arb. 1000. Kapital: RM. 2 428 800 in 24 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1440 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 800 000, erhöht 1907 auf M. 1 000 000, dann erhöht von 1916 bis 1923 auf M. 25 440 000 in 24 000 St.-Akt. u. 1440 Vorz.-Akt. zu M. 1000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927.) Lt. G.-V. v. 25/11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 25 440 000 auf RM. 2 428 800 (St.-A.-K. 10: 1 u. Vorz.-A.-K. 50: 1) in 24 000 St.-Akt. zu Rm. 100 u. 1440 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Deutschen Schiff. u. Maschinenbau-A.-G. in Bremen. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Grundst. 812 500, Geb. 641 000, Bollwerke- u. Bahn- anlage 43 000, Hellinge 104 500, Betriebs- u. Werkzeugmasch. 526 500, elektr. Licht- u. Kraft- anlagen 48 000, Schwimmdock 520 000, Werkzeuge u. Utensil. 178 548, Modelle 1, Kontor- u. Büro-Einricht. 1, Fabrikate u. Material. 669 734, Kassa 5195, Aussenstände 587 253, Verlust 616 721 (Avale 35 000). – Passiva: A.-K. 2 428 800, Akzeptverbindlichk. 692 133, Geschäfts- schulden einschl. Anzahl. auf Neubauten 1 616 216, im Juli zur Auszahl. gelangende Löhne der letzten Woche des Vormonats 15 804 (Avale 35 000). Sa. RM. 4 752 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesetzl. Abgaben u. Steuern 134 034, Gehälter, Versicher.gebühren, Geschäfts-Unk. u. Unterhalt. der Betriebsanlagen 594 942, Abschr. 60 604. – Kredit: Betriebsgewinn u. sonst. Einnahmen 607 013, Verlust 182 568. Sa. RM. 789 581. Kurs Ende 1922 –1927: 2600, 5, 7.1, 12, 37, 34 %. Die Aktien wurden 1922 an der Stettiner Börse zugel. Notiz 1928 eingestellt. Dividenden: St.-A. 1912/13–1926/27: 4, 5, 4, 5, 7, 8, 8, 10, 15, 20, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Akt. 1919/20–1926/27: 2½, 5, 5, 0, 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Leo Graemer, Stellv. Karl Evers. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. rer. pol, e. h. Franz Ott, Stettin; Stellv. Präsident Dr. G. Kautz, Berlin-Wilmersdorf; Prof. Dr.-Ing. Drawe, Charlottenburg; Bank-Dir. 369* 4*