― Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5895 Novo Aktien-Gesellschaft in Stuttgart, Koönigstr. 36. Die Ges. soll lt. Bek. des Amtsgerichts Stuttgart v. 14./9. 1929 von Amts wegen ge- löscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Pfeiffer-Werk, Aktiengesellschaft für Getriebefabrikation Stuttgart, Friedrichstr. 41. Gegründet: 18./3. 1928; eingetr. 12./5. 1928. Gründer: Heinrich Pfeiffer, Betriebsleiter in Sontheim; Hermann Stütz, Bankbeamter in Oberesslingen; Württembergische Fahrrad- werke „Zenithé G. m. b. H. in Ludwigsburg; Walter Ewen, Stuttgart; Eugen Zeeb, Feuerbach. Zweck: Eefbipg und Fortführung des bisher durch den verstorbenen Julius Pfeiffer in Sontheim unter der Firma „Pfeiffer-Werk“' betriebenen Fabrikationgeschäfts sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Motorrad- u. Kleinautogetrieben u. aller damit zusammen- hängenden Gegenstände. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Richard Eberspächer. Aufsichtsrat: Bankier August Gunzenhäuser, Stuttgart; Prokurist Erich Eberspächer, Esslingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwäbische Präzisions-Werkzeug- u. Maschinen Akt.-Ges. in Stuttgart. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 30./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Singer, Stuttgart, Innere Büchsenstr. 20 a. Lt. Bek. v. 7./8. 1929 wurde das Konkursverfahren nach Abhalt. des Schlusstermins u. Vollzug der Schluss- verteilung aufgehoben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Schwarzwalder Metallhandel-Akt.-Ges., Stuttgart, Königstr. 23. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Sitz bis 22./12. 1926 in Villingen; daselbst jetzt Zweigniederlassung. Zweck: Grosshandel mit Rohmetallen, Metallabfällen, Berg-, Hütten- u. Rohprodukten u. den zur Verarbeit. vorstehender Produkte erforderl. Einricht. u. Hilfsmaterialien. Kapital: RM. 120 000 in 240 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 52 000 000 in 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 1 Vorz.-Akt. zu M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf R. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20 nach Einziehung der Vorz.-Akt. von M. 2 000 000. Lt. G.-V. vom 22./12. 1926 Erhöh. um RM. 20 000. Grossaktionäre: Das A.-K. der Ges. ist-im Besitz der Gebr. Junghans A.-G. in Schram- berg u. deren Tochterges. Messingwerk Schwarzwald A.-G. in Villingen. Geschäftsjahr: 1./7. 30. /6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % daes A.-K.), 4 % Div., vom Rest nach Abzug aller ord. u. ausserord. Rückl. und Abschreib. 10 % Tant an A.-R., Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Geschäftseinricht. 11 300, K. Personenwagen 7907, Kasse 1146, Schuldner 206 532, Vorräte 26 072. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 10 000, Gläubiger 113 761, Gewinnvortrag 1926/27 1276, Reingewinn 1927/28 7921. Sa. RM. 252 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 39 617, Steuern u. soziale Lasten 13 200, Abschr. 1200, Gewinnvortrag von 1926/27 1276, Reingewinn 1927/28 7921. – Kredit: Waren 61 938, Gewinnvortrag 1926/27 1276. Sa. RM. 63 214. Dividenden 1923/24–1925/26: 0 %. Direktion: Ernst L. Rielne Aufsichtsrat: Bankdir. Geh. Komm.-Rat Otto Fischer, Hofrat Martin Haller, Stuttgart; Dir. Helmut Junghans, Schramberg; Siegfried Junghans, Villingen; Bank-Dir. Dr. Emil von Stauss, Dr. Otto Jeidels, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spezial-Giesserei A.-G. (Speag) in Stuttgart-Untertürkheim, Poststr. 10a. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 9./12. 1921. Firma bis 1./2. 1923: Spezialgiesserei & Eber-Vergaser Akt.-Ges. in Stuttgart. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. 4