5896 Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. Zweck: Fabrikation von Metallformguss jegl. Art, Aluminiumguss, Messingguss, Rotguss, Phosph.-Bronzeguss, Lötzinn usw. Kapital: RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. Erhöht 1923 um M. 4 200 000 in 2000 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 2000. Die a. o. G.-V. v. 22./12. 1924 hat beschlossen, das bisher M. 6 200 000 betragende A.-K. nach Einzieh. von M. 200 000 Vorz.- Aktien auf RM. 48 000 umzustellen derart, dass auf PM. 2500 eine Aktie im Nennbetrag von RM. 20 gewährt wird. Die G.-V. v. 30./7. 1927, der Mitteil. nach § 240 H. G.B. gemacht wurde, beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 48 000 auf RM. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Immob. 43 000, Fabrikeinricht. 18 600, Büroeinricht. 1, Anteilkonto 300, Debit. 48 537, Postscheck 78, Kasse 448, Warenbestand 10 996. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 45 125, Kredit. 18 772, Akzepte 45 470, Gewinn 593. Sa. RM. 121 961. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Löhne 58 081, Abschreib. 826, Gewinn 593, (davon R.-F. 59, 4 % Div. 480, Vortrag 53). Sa. RM. 59 500. – Kredit: Waren RM. 59 500. Dividenden: 1921/22–1922/23: 9, 0 %. 1924–1927: 0, 0, 0, 4 %. Direktion: Johannes Hasenauer. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Paul Dirlewanger, Stellv. Dir. Erhard Kemnitz, Dir. Emil Staiger, Stuttgart; Bank-Dir. Paul Göz. Zahlstelle: Stuttgart: Paul Dirlewanger & Co. Tabbox Akt.-Ges., Fabrik feiner Metallwaren, Stuttgart. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 2./8. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Nagel, Stuttgart, Friedrichstrasse. Lt. Bek. v. Aug. 1929 ist das Konkursverfahren nach Abhalt. des Schlusstermins u. Verteil. der Masse aufgehoben worden Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Turbomotoren-Akt.-Ges., Stuttgart. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./10. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Widmann I in Stuttgart, Johannesstr. 59. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters ist eine Abschlagsverteil. in Höhe von 15 % erfolgt. Ob noch eine weitere Abschlagsverteil. wird erfolgen können, steht dahin u. hängt von dem Ausgang eines noch anhängigen Rechtsstreits über eine Forderung in Höhe von annähernd RM. 700 000 ab. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Volta-Akt.-Ges. Maschinen- und Apparatebau, Stuttgart-Untertürkheim. Lt. Bekanntm. vom 17./11. 1925 ist die Ges. gemäss Verordnung über Goldbilanze v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, ebgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte aus- führl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Württembergische Gold- u. Silberwarenfabrik Akt.-Ges. in Stuttgart, Poststrasse 10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 8./10. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Ostertag, Stuttgart, Königstr. 60. Lt. Bek. v. 21./9. 1929 ist das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins u. Vollzug der Schluss- verteilung aufgehoben worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Württembergische Tacks- und Drahtstiftfabrik Akt.Ges. in Stuttgart. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./7. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wagner in Murrhardt. Durch Beschluss v. 12./12. 1927 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. Vollzug der Schlussverteil. aufgehoben. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung hisher unterblieben ist. Letzte aus- führl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. ――――