Metallindustrie, Maschinen-, Apparate- u. Fahrzeugbau. 5897 Württembergische Telos-Verkehrs-Aktien-Gesellschaft, Stuttgart. (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 8./1. 1927 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidator: Hermann Staib, Stuttgart, Waiblinger Str. 34. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Eisen- & Stahlwerk Dischner, Akt.-Ges. in Süchteln. (In Konkurs.) Über 23 Vermögen der Ges. ist am 22./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Dipl.-Kaufmann Fritz Reinhold Kühner, Dülken. Das Verfahren wurde am 3./9. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist, Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. F. A. Klett, Akt.-Ges., Suhl i. Th. (n Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer-Vorhaus, Suhl. Lt. Bek. v. 21./6. 1928 wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 15./6. 1928 auf- gehoben. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Römerwerk Akt. Ges., Suhl. i. Th., Mauerstr. 3. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./3. 1929 das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Konkursverwalter: Rechtsanw. Ernst Emmrich, Suhl, Hohe Röder 1. In der Gläubigerversamml. v. 20./4. 1929 wurde mitgeteilt, dass die Künd. von Krediten u. Bürgschaften die Veranlass. zum Konkurs gewesen sei. Bei einer Grundst.- Belast. von RM. 260 000 dürfen die Hyp.-Gläubiger kaum voll befriedigt werden können. Nur bei einer günstigen Verwert. der Bestände u. Ausführ. der noch laufenden Aufträge sei die Verteil. einer nennenswerten Quote möglich. Eine Fortführ. des Betriebs darüber hinaus sei aber ausgeschlossen. Gegründet: 19./1. 1923, mit rückwirkender Kraft ab 1./7. 1922; eingetr. 25./5. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Fortsetzung der bisher unter der Firma Römerwerk Waffenfabrik G. m. b. H., in Suhl betriebenen Waffenfabrik sowie die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Metallwarenbranche oder die Neuaufnahme der Fabrikation von Artikeln, für die der Betrieb eingestellt werden kann. Kapital: (Bis 25./6 1927) RM. 723 900 in 600 Vorz.-Akt. zu RM. 50, 2398 St.-Akt. zu RM. 50, 1096 St.-Akt. zu RM. 250, 600 St.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 6 Mill. Erhoht 1923 um M. 12 Mill. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. von M. 18 Mill. auf RM. 723 900 in 2398 St.- Akt. zu RM. 50, 1096 St.-Akt. zu RM. 250, 600 St.-Akt. zu RM. 500 u. 600 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Die G.-V, v. 25./6. 1927 sollte Beschluss fassen über Herabsetz. des Akt.-Kap. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Grundst. 45 468, Geb. 307 291, Masch. 296 352, Trans- missionen 11 335, Treibriemen 5164, Kraftwagen 820, Inv. 11 028, Werkz. 26 920, Debit. 33 069, Wechsel 130, Kassa 2945, Vorräte 181 831, Verlust 211 063. – Passiva: A.-K. 723 900, R.-F. 73 000, Kredit. 277 390, Akzepte 49 262, Rückstellung für Dubiosen 9865. Sa. RM. 1 133 417. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 54 326, Handl.-Unk. 36 673, Betriebs- do. 95 457, Provis. 2372, Zs. 19 230, Kranken- u. Inv.-Vers.-Beiträge 9335, Angestellten- do. 949, Steuern u. Abgaben 22 305, Konkursverluste 2276. – Kxredit: Fabrikations-Erträgnis 117 494, Verlust 125 431. Sa. RM. 242 926. Dividenden 1923/24–1925/26: 0, 0, 0 %. Direktion: William Grübler, Otto Kiess. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Max Koepchen, Sondershausen; Stellv. Fabrikant H. Ernst Schlegelmilch, Suhl; Grosskaufm. Eugen Dornheim, Weimar; Fabrikant Leonhard Lahaye, Fabrikant Jakob Römer, Fabrikant Bernhard Kessler, Fabrikant Paul Stadelmann, Suhl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mann-Werke, Akt.-Ges., Suhlerneundorf (Post Suhl). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Handfeuerwaffen aller Art, Werkzeugen u. Apparaten.