5924 Elektrizitätswerke, elektrotechnische Industrie, Feinmechanik, Optik. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922, ausgeg. zu 215 %. Abermals erhöht lt. G.-V. v. 31./12. 1923 um M. 15 Mill. in 1500 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Beteil. 22 801, Inv. u. Utensil. 300, Kassa 1206, Bank 3268, Postscheck 657. Debit. 174 985, Wechsel 13 613. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 1723, Kredit. 41 127, Akzepte 47 327, Interims-K. 15 400, Delkr. 25 000, Gewinn 46 252. Sa. RM. 216 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 239 144, Haus- u. Reparatur K. 33 333, Inv. u. Utensil. 2181, Wagen 12 731, Delkr. 41 069, Reingewinn 65 562. – Kredit: Grundst. u. Geb. 244 904, Waren 139 014, Hausertrag 10 103. Sa. RM. 394 023. Dividenden 1923–1928: 0 %. aufsichtsrat: Gustav van den Kerkhoff, Frl. Elisabeth Valenthin, Frau Elsa Sternberg, Berlin. Kino-Apparate-Wehler-Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 21./7. 1928 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gebler in Berlin W 30, Bayerischer Platz Nr. 13–14. Lt. dessen Mitt. v. 12./12. 1929 ist das Konkursverfahren noch nicht beendet. Welche Quote für die nicht bevorrechtigten Gläubiger in der Masse liegt, kann noch nicht gesagt werden. Für die Aktion. ist aber keinesfalls irgend welche Befriedigung zu erwarten. Letzte aus- führl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. W. Lewerenz Akt.-Ges. für kunstgewerbliche Beleuchtungs- gegenstände, Berlin-Tempelhof. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 15. Ht. Mitteilung des Konkursverwalters v. 10./12. 1926 wird das Verfahren aller Voraussicht nach mangels Masse eingestellt werden müssen. Es entfällt somit weder auf die Vorrechtsforderungen noch auf die nichtbevorrechtigten Forderungen irgend etwas. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Mediag“ Medicinisch-technische Industrie-Akt.-Ges., Berlin NW 6, Karlstr. 36. Die Ges. soll It. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 4./10. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird: Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Nikolo Akt.-Ges. für elektrotechnische Bedarfsartikel, Berlin N, Gerichtstr. 12/13. Gegründet: 13./7. 1927; eingetr. 20./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Herstell. von elektrotechnischen Waren aller Art sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, Üübern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 1 093 079, rückst. Mieten 900, Verlust- vortrag 8974. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 800 000, Kredit. 221 802, Reserve für Reparat., Gegenposten für die aktiven Reparat. 12 150, Reserve für rückst. Grunderwerbsteuer, Gegen- posten für die aktive Grunderwerbsteuer 19 000. Sa. RM. 1 102 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Grundst. 11 041, Zs. 86 128, Handl.-Unk. 2174, Gehalt 4000 Steuern (Hauszins) 10 304, Provis. 1222. – Kre dit: Hausertrag, Brutto- überschuss 108 269, Verlust 1928 6602. Sa. RM. 114 871. Dividenden 1927–1928: 0 %. Vorstand: Max Bauer. Aufsichtsrat: Hans Günther v. Dincklage, Rechtsanw. Dr. Hanns Fischer, Paul Kornblum, Hugo Frehse, Hermann Bauer, Heinrich Neuburger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――